Allgemeine Berichte | 01.04.2022

Der Motorrad-Gottesdienst findet wetterbedingt nicht statt

Nürburgring: „Anlassen“ wird abgesagt

Beim „Anlassen“ sollte die Motorrassaison auf dem Nürburgring offiziell eröffnet. Foto: Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG.

Nürburgring. Der Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ ist abgesagt worden. Auf Grund der Vorhersage von winterlichen Bedingungen hat sich die Betreibergesellschaft des Nürburgrings bereits am Donnerstag dazu entschieden, das Zweirad-Event nicht stattfinden zu lassen. So soll allen Besuchern, Partnern und Dienstleistern eine bestmögliche Planung ermöglicht werden. Die Anreise mit dem Auto zum Nürburgring lohnt sich am Wochenende trotzdem. Die wetterunabhängigen Angebote haben wie geplant geöffnet. Auch die Touristenfahrten sollen stattfinden – kurzfristige Änderungen sind hier aufgrund des Wetters jedoch jederzeit möglich und werden unter www.nuerburgring.de bekannt gegeben.

Nach Ansicht der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG könnten die erwarteten Wetterbedingungen die Sicherheit der Motorradfahrer bereits auf der Anreise gefährden. Außerdem seien unter den aktuellen Voraussagen verschiedene Programmpunkte wie Motorrad-Vorführungen nicht durchführbar. Am Nürburgring wurde darüber hinaus intensiv nach einem kurzfristigen Ersatztermin für den Motorrad-Gottesdienst gesucht. Leider ist eine zeitnahe Durchführung des Events, welches als ganztägige Veranstaltungsfläche das Grand-Prix-Fahrerlager sowie zum Motorrad-Korso die Nordschleife benötigt, auf Grund des dichten Terminkalenders des Nürburgrings nicht möglich. Die Verantwortlichen bedauern die alternativlose Absage zutiefst. Nach den Corona-bedingten Ausfällen von „Anlassen“ in den vergangenen beiden Jahren hatte sich das Team der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG darauf gefreut, die traditionelle Veranstaltung endlich wieder ohne Einschränkungen durchführen zu können. Ebenfalls abgesagt wurde die RCN GLP Gleichmäßigkeitsprüfung, die am Samstag, 2. April hätte starten sollen.

Touristenfahrten, ring°werk, ring°kartbahn, eSports Bar sowie gastronomische Angebote

Die beliebten Touristenfahrten können nach aktuellem Stand jedoch stattfinden. Die Nordschleife öffnet am Freitag, 1. April, von 17:15 bis 19:30 Uhr (Gesamtstrecke inkl. GP-Strecke), am Samstag, 2. April, von 15 bis 19 Uhr sowie Sonntag, 3. April, von 8 bis 19 Uhr. Am Samstag gibt es zudem von 10 bis 19 Uhr Touristenfahrten auf der Grand-Prix-Strecke. Je nach tagesaktueller Wetterlage behält sich die Nürburgring-Betreibergesellschaft vor, dieses Angebot auf Autofahrer zu begrenzen oder im Zweifel ganz abzusagen. Wetterunabhängig können sich Familien und Besucher am Wochenende im Motorsport-Museum ring°werk vergnügen. Hier warten Geschichten aus 95 Jahren Nürburgring. In der ring°kartbahn laden derweil moderne und sichere Elektro-Karts dazu ein, eine Bestzeit in den Asphalt zu brennen. Bereits ab einem Alter von 8 Jahren und einer Körpergröße von 1,20 Meter ist das Fahrvergnügen hier möglich. Im ring°carré kann zudem jeder Besucher in der Nürburgring eSports Bar seine Runden virtuell auf der Rennstrecke drehen. Hochwertige Rennsimulatoren sorgen für ein einzigartig realistisches Fahrgefühl. Die gastronomischen Angebote „LUCIA - Pollo Italiano“ und das Bitburger Gasthaus sind ebenfalls geöffnet. Die aktuellen Informationen gibt es auf den sozialen Kanälen des Nürburgrings sowie unter www.nuerburgring.de.

Pressemitteilung der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG.

Beim „Anlassen“ sollte die Motorrassaison auf dem Nürburgring offiziell eröffnet. Foto: Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Mechernich. Ein 37-jähriger Motorradfahrer aus Neuss beschleunigte am Sonntag (28. September) gegen 12:15 Uhr am Ortsausgang. Dabei geriet er ins Schlingern, woraufhin der Fahrer die Kontrolle verlor und nach links stürzte. Er rutschte etwa 30 Meter über den angrenzenden Grünstreifen, wobei sich sowohl das Motorrad als auch der Fahrer mehrfach überschlugen. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen