Politik | 14.10.2021

Alternative Wohnmöglichkeiten für Flutopfer entstehen auch in Bad Neuenahr, Heimersheim und Ramersbach

Tiny Houses sollen im November bezugsbereit sein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch die Flutkatastrophe Mitte Juli dieses Jahres haben zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner im Stadtgebiet ihr Haus vollständig verloren oder es wurde in einem solchen Ausmaß beschädigt, dass es aktuell nicht mehr bewohnbar ist. Um die Betroffenen der Flutkatastrophe in dieser schweren Zeit zu unterstützen, hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler insgesamt 64 Tiny Houses bestellt. Diese Anlagen dienen der Unterbringung von Personen, die derzeit nicht an ihrem ursprünglichen Wohnstandort untergebracht werden können, oder aufgrund mangelnder Heizversorgung für den kommenden Winter eine Unterbringung suchen. Auch Menschen, die in den nächsten Monaten ihr Eigentum renovieren müssen und möglichst im Stadtgebiet untergebracht sein möchten, sind hierunter zu verstehen.

DieTiny Houses haben eine Größe von 34 Quadratmetern sowie einer zusätzlich überdachten Terrasse mit 2 x 4 Metern. Sie verfügen über einen Strom- und Wasseranschluss sowie eine Heizeinrichtung und beinhalten ein Badezimmer, zwei Schlafzimmer und einen Wohn- und Essbereich mit Einbauküche. Die Maximalkapazität pro Haus beträgt bis zu fünf Personen, wobei eine Belegung von zwei bis vier Personen angestrebt wird. Diese vorübergehende Unterbringung ist zunächst für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr vorgesehen. Unter den Kommunen Verbandsgemeinde Altenahr, Stadt Sinzig und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde sich dahingehend verständigt, einen einheitlichen, geringfügigen Mietzins und eine Nebenkostenpauschale zu erheben, auch um soziale Ungerechtigkeiten gegenüber Personen zu vermeiden, die selbsttätig neuen Wohnraum angemietet haben. Die eingenommenen Kaltmieten müssen in gemeinnütziger Weise weiterverwendet werden.

Die Beschaffung und der Aufbau der Anlagen im November ist durch eine Spende der Aktion Deutschland Hilft, einem Bündnis von 23 deutschen Hilfsorganisationen, sichergestellt. Insgesamt betragen die Kosten rund vier Millionen Euro (zuzüglich der Herrichtung der Standorte und Schaffung der Infrastruktur). Vorgesehene Flächen für die Häuser sind der Parkplatz des TWIN in Bad Neuenahr (Am Gartenschwimmbad), der Bereich des ehemaligen Bolzplatzes in Heimersheim (Im Bülland) sowie eine Fläche südlich des Dorfgemeinschaftshauses in Ramersbach.

Darüber hinaus werden aktuell auf dem Hockeyplatz am Apollinaris-Stadion in Bad Neuenahr Container aufgestellt. Diese sind bereits mit einer Küche und einem Badezimmer ausgestattet. Die beiden weiteren Räumlichkeiten können nach individuellem Wunsch eingerichtet werden. Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Stadt davon aus, dass diese Unterbringungsmöglichkeiten im November für betroffene Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet zur Verfügung stehen werden.

Bedarfsmeldung erwünscht

Die Stadtverwaltung bittet um eine Bedarfsmeldung für eine Unterkunft unter: wohnbedarf@bad-neuenahr-ahrweiler.de

Pressemitteilung der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Goldener Werbeherbst
Titelanzeige
Verkauf Nordmanntannen
Anzeige KW 45
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Image
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025