Politik | 14.10.2021

Alternative Wohnmöglichkeiten für Flutopfer entstehen auch in Bad Neuenahr, Heimersheim und Ramersbach

Tiny Houses sollen im November bezugsbereit sein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch die Flutkatastrophe Mitte Juli dieses Jahres haben zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner im Stadtgebiet ihr Haus vollständig verloren oder es wurde in einem solchen Ausmaß beschädigt, dass es aktuell nicht mehr bewohnbar ist. Um die Betroffenen der Flutkatastrophe in dieser schweren Zeit zu unterstützen, hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler insgesamt 64 Tiny Houses bestellt. Diese Anlagen dienen der Unterbringung von Personen, die derzeit nicht an ihrem ursprünglichen Wohnstandort untergebracht werden können, oder aufgrund mangelnder Heizversorgung für den kommenden Winter eine Unterbringung suchen. Auch Menschen, die in den nächsten Monaten ihr Eigentum renovieren müssen und möglichst im Stadtgebiet untergebracht sein möchten, sind hierunter zu verstehen.

DieTiny Houses haben eine Größe von 34 Quadratmetern sowie einer zusätzlich überdachten Terrasse mit 2 x 4 Metern. Sie verfügen über einen Strom- und Wasseranschluss sowie eine Heizeinrichtung und beinhalten ein Badezimmer, zwei Schlafzimmer und einen Wohn- und Essbereich mit Einbauküche. Die Maximalkapazität pro Haus beträgt bis zu fünf Personen, wobei eine Belegung von zwei bis vier Personen angestrebt wird. Diese vorübergehende Unterbringung ist zunächst für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr vorgesehen. Unter den Kommunen Verbandsgemeinde Altenahr, Stadt Sinzig und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde sich dahingehend verständigt, einen einheitlichen, geringfügigen Mietzins und eine Nebenkostenpauschale zu erheben, auch um soziale Ungerechtigkeiten gegenüber Personen zu vermeiden, die selbsttätig neuen Wohnraum angemietet haben. Die eingenommenen Kaltmieten müssen in gemeinnütziger Weise weiterverwendet werden.

Die Beschaffung und der Aufbau der Anlagen im November ist durch eine Spende der Aktion Deutschland Hilft, einem Bündnis von 23 deutschen Hilfsorganisationen, sichergestellt. Insgesamt betragen die Kosten rund vier Millionen Euro (zuzüglich der Herrichtung der Standorte und Schaffung der Infrastruktur). Vorgesehene Flächen für die Häuser sind der Parkplatz des TWIN in Bad Neuenahr (Am Gartenschwimmbad), der Bereich des ehemaligen Bolzplatzes in Heimersheim (Im Bülland) sowie eine Fläche südlich des Dorfgemeinschaftshauses in Ramersbach.

Darüber hinaus werden aktuell auf dem Hockeyplatz am Apollinaris-Stadion in Bad Neuenahr Container aufgestellt. Diese sind bereits mit einer Küche und einem Badezimmer ausgestattet. Die beiden weiteren Räumlichkeiten können nach individuellem Wunsch eingerichtet werden. Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Stadt davon aus, dass diese Unterbringungsmöglichkeiten im November für betroffene Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet zur Verfügung stehen werden.

Bedarfsmeldung erwünscht

Die Stadtverwaltung bittet um eine Bedarfsmeldung für eine Unterkunft unter: wohnbedarf@bad-neuenahr-ahrweiler.de

Pressemitteilung der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Neukunden Imageanzeige
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Feierabendmarkt
Angebotsanzeige (September)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Hausmeister
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Schängelmarkt 2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Titelanzeige