DasZweimal jährlich, im Frühjahr und zur Adventszeit, lädt der Chor zu einem gemütlichen Zusammensein mit Kaffee, Kuchen und Gesang ein.  Foto: privat

Am 27.01.2025

Allgemeine Berichte

Der Frauenchor Plaidt stellt sich vor

Ein Chor sucht Nachwuchs

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1979, begann der Chor mit fast 60 Frauen und setzte von Beginn an hohe musikalische Maßstäbe. Alle vier Jahre wurde der begehrte Titel des Meisterchores errungen. Auftritte bei Konzerten im In- und Ausland, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie die Produktion eigener CDs zeugen von der einstigen Blütezeit des Chores. Der Frauenchor Plaidt besteht heute aus 16 Sängerinnen, und große Konzerte wie in früheren Zeiten sind aufgrund der kleineren Besetzung nicht mehr möglich. Leider wurde es versäumt, rechtzeitig für Nachwuchs zu sorgen, was zu einem hohen Altersdurchschnitt geführt hat. Dieser Umstand erschwert es, jüngere Sängerinnen für den Chor zu gewinnen.

Doch der Chor ist weiterhin aktiv und zeigt, dass Qualität keine Frage der Größe ist. Mit Leidenschaft und Können meistern die Sängerinnen Stücke in drei- und sogar vierstimmigen Arrangements.

Musikalische Aktivitäten

Der Frauenchor Plaidt ist nach wie vor eine feste Größe in der Gemeinde. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen zählen:

Die Pellenzchöre: Ein jährliches Treffen der Chöre in der Verbandsgemeinde, organisiert von der Gemeinde selbst.

Das KKK (Kaffeeklatschkonzert): Zweimal jährlich, im Frühjahr und zur Adventszeit, lädt der Chor zu einem gemütlichen Zusammensein mit Kaffee, Kuchen und Gesang ein. Dieses Konzept erfreut sich großer Beliebtheit in Plaidt. Ein besonderes Highlight des Jahres 2023 war der Auftritt in der Bonner Brotfabrik im Rahmen von „Kunst gegen Bares“ (KGB), einem Wettstreit der besonderen Art. Der Frauenchor Plaidt erreichte hier einen beachtlichen dritten Platz.

Geselligkeit und Gemeinschaft

Neben den musikalischen Aktivitäten kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Ein gemeinsamer Besuch des Musicals „Wie im Himmel“ in Mayen war eines der diesjährigen Highlights. Das Jahr endet traditionell mit dem Öffnen eines Adventsfensters, in diesem Fall bei einer Chorschwester, wo Glühwein und Gesang für eine festliche Stimmung sorgen.

Ein Appell für die Zukunft

Der Frauenchor Plaidt besteht weiter, doch die Zukunft ist ungewiss. Neue Sängerinnen werden dringend benötigt, um die lange Tradition des Chores fortzuführen. Trotz Aufrufen in Zeitungen, auf Flyern und in sozialen Netzwerken war der Erfolg bei der Nachwuchsgewinnung bisher begrenzt.

ROB

Auftritt in der Hummerichshalle.  Foto: privat

Auftritt in der Hummerichshalle. Foto: privat

DasZweimal jährlich, im Frühjahr und zur Adventszeit, lädt der Chor zu einem gemütlichen Zusammensein mit Kaffee, Kuchen und Gesang ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Tag des Bades 2025
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Kommunalwahlen
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstpflege
Titel
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler