Allgemeine Berichte | 11.05.2015

Marianne Schneider erhielt die Ehrenmedaille der Stadt Andernach

Jahrzehntelanger Einsatz gewürdigt

Verleihung anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Deutsch-Österreichischen Freundschaftskreises Andernach-Stockerau

Marianne Schneider zeigte sich in ihrer Dankesrede sichtlich bewegt über die hohe Auszeichnung.privat

Andernach. Anlässlich der Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des Deutsch-Österreichischen Freundschaftskreises auf dem Geysirschiff erhielt Marianne Schneider für ihren jahrzehntelangen Einsatz im politischen, im sozialen wie auch im gesellschaftlichen Leben von Bürgermeister Claus Peitz die Ehrenmedaille der Stadt Andernach. Bürgermeister Claus Peitz hob in seiner Laudatio hervor, dass Marianne Schneider von 1984 bis 1989 Mitglied des Stadtrates von Andernach war, von 1999 bis heute ist sie Mitglied des Seniorenbeirates von Andernach und von 1999 bis 2014 war sie Mitglied im Seniorenbeirat des Kreises Mayen-Koblenz. Auch der Vorsitzende des Freundschaftskreises, Heinz Hörnig, gratulierte Marianne Schneider zur Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Andernach und übergab ihr im Namen des Vorstandes ein Blumenpräsent. „30 Jahre Kassiererin im Freundschaftskreis, das ist eine Leistung und verdient Anerkennung und Lob“, so Heinz Hörnig. Er erinnerte daran, dass Marianne Schneider in der Gründungsversammlung im April 1985 zur Kassiererin gewählt worden war. Der Vorschlag, Marianne Schneider zur Kassiererin zu wählen, kam übrigens von dem damaligen ehrenamtlichen Beigeordneten Walter Bermel.

Marianne Schneider zeigte sich in ihrer Dankesrede sichtlich bewegt über die hohe Auszeichnung.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was tut man, wenn ein Chor für einen bestimmten Termin gebraucht wird, aber keiner verfügbar ist? Man singt einfach selbst! So entstand der „Xangsverein Misseme Löschlümmel“ des Löschzugs Miesenheim – eine Erfolgsgeschichte, die 2005 ihren Anfang nahm.

Weiterlesen

Miesenheim. Am vergangenen Wochenende fand in Miesenheimer die traditionelle St. Kastor Kirmes statt. Vier Tage lang verwandelte sich der Andernacher Ortsteil in einen Schauplatz ausgelassener Feierlaune. Der Auftakt war am Freitagabend. Die Band „Acoustics“ sorgten für beste Stimmung und einen gelungenen Start in die Festtage. Am Samstagnachmittag erreichte die Kirmes einen Höhepunkt, als die Freiwillige Feuerwehr Miesenheim den imposanten, über 20 Meter hohen Kirmesbaum aufstellte.

Weiterlesen

Plaidt. Mehr und mehr machen die „Good Vibrations“, die vom Männerchor Plaidt ausgehen, die Runde. So haben in den letzten Wochen zwei neue Sänger den Entschluss gefasst, an einigen Proben beim MC Plaidt teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zehntklässler der Realschule Plus Cochem erkunden Gedenkstätte Hadamar

Einblick in die dunkle Vergangenheit

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Eifelverein Kaisersesch

Rund um den Schiefen Turm

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen