Allgemeine Berichte | 27.07.2018

Information der Kath. Familienbildungsstätte Andernach

Kurse für die junge Familie

Vielfältige Angebote im August

Andernach. In Kürze beginnen neue Kurse für die junge Familie in der Kath. Familienbildungsstätte Andernach, Ludwig-Hillesheim-Straße 3:

Am 7. August um 9:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 6 Monaten: Dieser Kurs umfasst zehn Treffen dienstags von 9:30 bis 11 Uhr unter Leitung von Erzieherin Andrea Feistel.

Am 8. August, 11 Uhr PEKiP für Babys, die März/April dieses Jahres geboren sind. Hauptschwerpunkte des Kurses sind das Vermitteln von Sinnes- und Wahrnehmungsanregungen, Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung, intensive Beschäftigung mit den Kindern und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in einer geschlossenen kleinen Gruppe mit Personen in der gleichen Lebensphase. Dieser Kurs umfasst 15 Treffen mittwochs unter Leitung von PEKiP-Gruppenleiterin Lisa Freyth.

Am 10. August um 8:30 Uhr und 9 Uhr beginnt der Kurs Baby-Schwimmen ab 4 bis 24 Monate. Hier ist Spaß und Spiel im und mit Wasser für Klein und Groß angesagt: Die Kinder verlieren durch spielerische Gewöhnung die Scheu vor dem Wasser und nehmen im Wasser bewusst das Körpergefühl wahr. Die Motorik wird gefördert und durch den Einsatz von Schwimmscheiben wird der natürliche Bewegungsdrang des Kindes unterstützt. Die Eltern begleiten die individuellen Fortschritte ihrer Kinder. Die Kurse finden im AWO Seniorenhaus Weißenthurm unter Leitung von Oxana Schuh statt.

Ab 17. August, 10:15 Uhr: „MamaFit – nimm dein Baby mit!“ Pilates für Frauen mit Babys ab 3 Monaten. Pilates ist das ideale Ganzkörper-Training nach der Rückbildungsgymnastik, das gezielt Bauch-, Bein-, Gesäß- und Beckenbodenmuskulatur trainiert und kräftigt. Ziel des Kurses ist es, für seinen Körper etwas Gutes und Gesundes zu tun, um sich fit und wohl zu fühlen. Babys und Kleinkinder können mitgebracht und einbezogen werden. Mütter von Kitakindern sind auch willkommen. Bei Kaiserschnittgeburten bitte vor Kursbeginn das OK vom Arzt einholen. Der Kurs umfasst sieben Treffen freitags von 10:15 bis 11 Uhr unter Leitung von Pilateslehrerin Sabine Prüstel.

Am 24. August, 15:45 Uhr: Schwimmen für Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in Begleitung eines Elternteils. Wassergewöhnung in Begleitung eines Elternteils, das heißt Spiel und Spaß mit verschiedenen Geräten im Andernacher Hallenbad. Die Kinder sollen die Scheu vor dem Wasser verlieren. Dafür werden immer wieder Bewegungsaufgaben gestellt. Mutige Sprünge vom Beckenrand und erste Tauchversuche werden angeboten.

Außerdem: am 24. August, 15:30 Uhr Babygarten für Kinder von 9 bis circa 14 Monaten; um 16:15 Uhr Musikgarten 1 für Kinder von 15 Monaten bis circa 3 Jahren und um 17:15 Uhr Musikgarten 2 für Kinder von 3 bis 4,5 Jahren. Musik und Bewegung unter Leitung von Cordelia Obstfeld.

Nähere Informationen und Anmeldungen im Büro der FBS, Ludwig-Hillesheim-Straße 3 oder unter Tel. (0 26 32) 25 03 50.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Räumungsverkauf
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Heide Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Andernach. Zu einer Pressekonferenz hatte der Andernacher Festausschuss eingeladen. Dort stellten die Karnevalsverantwortlichen das geplante Programm für 2025/2026 vor. Zunächst begrüßte Festausschussvizepräsidentin Sandra Bell die Anwesenden und ging auf die Termine ein, für die Andernachs höchstes Karnevalsgremium verantwortlich ist. „Am 15. November 2025 starten wir in die Kampagne und werden um 11:11 Uhr die Rathauserstürmung durchführen,“ so Bell.

Weiterlesen

Andernach. Der Geschwister-Scholl-Tag stand erneut im Zeichen der Erinnerung und Auseinandersetzung mit dem Vermächtnis der Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 der Geschwister-Scholl-Realschule plus beschäftigten sich anhand eines Films mit dem Leben der Geschwister Scholl, bastelten aus Krepppapier weiße Rosen und verteilten diese an Vertreter der Stadt, der Kirchen sowie an Passanten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25