Allgemeine Berichte | 27.07.2018

Jubiläum: Zehn Jahre Kunstkreis Namedy e. V.

Lebendige Kunstgeschichte

Farblichter XVII Ausstellung vom 3. bis 19. August

Andernach. Der Kunstkreis Namedy e. V. feiert mit der Farblichter XVII Ausstellung sein zehnjähriges Jubiläum.

Vor zehn Jahren, am 22. Juli 2008, trafen sich die Gründungsmitglieder, um einen gemeinnützigen eingetragenen Verein zu gründen, und damit war es beschlossen. Am 11. September 2008 im Vereinsregister eingetragen, konnte es nun losgehen. Es kamen viele Künstler und manche gingen auch wieder. Aber alle haben ihre Spuren hinterlassen und für eine stetige Entwicklung des Vereins gesorgt.

Zehn Jahre sind eine lange Zeit. Und genau diese Zeitspanne ist Kenneth-Edward Swinscoe mit Leib und Seele Vorsitzender des Vereins. Mit all seiner Erfahrung ist er eine wichtige, aber keineswegs antiquierte Säule des Vereins geworden. Aber ohne das Engagement der zahlreichen langjährigen Vereinsmitglieder könnte kein Verein so lange aktiv bestehen.

Bewegte Vereinsgeschichte mit vielen Aktionen, Innovationen, Energien und Bewegungen charakterisieren den Verein. Die Jugendarbeit und der Aspekt der Gemeinnützigkeit spielen eine große Rolle.

Aber auch der Austausch und die Weiterentwicklung der Künstler und Künstlerinnen waren und sind auch künftig enorm wichtig.

Der Kunstkreis Namedy e. V. feiert sein Jubiläum im historischen Rathaus in Andernach. Und genau dieser Anlass wird das Thema der Ausstellung sein, die in der Zeit vom 3. bis zum 19. August ihre Pforten öffnet.

Zunächst erwartet die Besucher ein vielseitiges Angebot aller Kunstrichtungen. Klassische und abstrakte Malerei in Öl und Acryl, Skulpturen, aber auch stilvolle Keramiken und ausgefallene Stickereien.

Sie erleben lebendige Kunstgeschichte auf zwei Beinen, auf einem mobilen Personentransparent können sie einen Auszug der Aktionen und Berichte der letzten zehn Jahre sehen.

Alle derzeit aktiven Mitglieder stellen sich in Bild und Statement zum Thema „Was bedeutet für mich Kunst?“ vor. Jeder Besucher hat die Möglichkeit, dies auf den ausgestellten „Farbklecksen“ nachzulesen und damit die Künstler und Künstlerinnen ein bisschen näher kennenzulernen.

Interessierte sind am 3. August um 19 Uhr zur Vernissage und zum Mitfeiern eingeladen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Andernach. Zu einer Pressekonferenz hatte der Andernacher Festausschuss eingeladen. Dort stellten die Karnevalsverantwortlichen das geplante Programm für 2025/2026 vor. Zunächst begrüßte Festausschussvizepräsidentin Sandra Bell die Anwesenden und ging auf die Termine ein, für die Andernachs höchstes Karnevalsgremium verantwortlich ist. „Am 15. November 2025 starten wir in die Kampagne und werden um 11:11 Uhr die Rathauserstürmung durchführen,“ so Bell.

Weiterlesen

Andernach. Der Geschwister-Scholl-Tag stand erneut im Zeichen der Erinnerung und Auseinandersetzung mit dem Vermächtnis der Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 der Geschwister-Scholl-Realschule plus beschäftigten sich anhand eines Films mit dem Leben der Geschwister Scholl, bastelten aus Krepppapier weiße Rosen und verteilten diese an Vertreter der Stadt, der Kirchen sowie an Passanten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Lukasmarkt Mayen
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt