Allgemeine Berichte | 11.08.2018

Ehrenamtliche der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach erhielten finanzielle Unterstützung

Westerwälder Familie spendet für ehrenamtliche Arbeit

Die Familie Linden aus dem Westerwald übergibt den ehrenamtlichen Helfern der gerontopsychiatrischen Abteilung der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach eine Spende von 1600 Euro. privat

Andernach. Familie Linden aus dem Westerwald bedankte sich bei der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach auf ganz besondere Weise für die Behandlung von Familienvorstand Manfred Linden. Dieser war für kurze Zeit Patient der Gerontopsychiatrie, ist mittlerweile aber leider verstorben. Die gesamte Familie besuchte das Team des klinikeigenen „Café Vergissmeinnicht“, das samstags für Patienten geöffnet ist und ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt wird. Die Familienmitglieder überreichten Ehrenamtskoordinatorin Gabi Daum das Kondolenzgeld – ein Betrag von 1600 Euro. Gabi Daum und ihre Mitstreiter bedankten sich für die großzügige Spende, die natürlich in die ehrenamtliche Arbeit investiert wird. Wer Lust hat, sich an der Rhein-Mosel-Fachklinik in der Gruppe der Ehrenamtlichen einzubringen, sollte Kontakt aufnehmen zu Gabi Daum, der Koordinatorin des Projekts „Ehrenamt Gerontpsychiatrie“, Tel. (0 26 32) 40 71 55 79. Jeder freiwillige Helfer, der neu hinzukommen möchte, sollte zunächst „schnuppern“, ob ihm die Tätigkeit liegt. Dann erfolgt eine fachliche Schulung. Einmal im Monat haben die ehrenamtlich Tätigen in einem Gesprächskreis die Möglichkeit, sich auszutauschen. Zusätzlich ist eine Betreuung von der Klinik durch einen festen Ansprechpartner garantiert. Jeder Ehrenamtliche bestimmt seinen zeitlichen Einsatz selbst, ist aber fest in den Alltag eingebunden. Wünschenswert wären Einsätze am Nachmittag etwa zwischen 14 und 16.30 Uhr. Der feste Plan ist auch wichtig, um den Patienten Kontinuität im Alltag zu geben.

Pressemitteilung des

Landeskrankenhauses

Die Familie Linden aus dem Westerwald übergibt den ehrenamtlichen Helfern der gerontopsychiatrischen Abteilung der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach eine Spende von 1600 Euro. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Blumen & Mehr
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel

Andernach. Zu einer Pressekonferenz hatte der Andernacher Festausschuss eingeladen. Dort stellten die Karnevalsverantwortlichen das geplante Programm für 2025/2026 vor. Zunächst begrüßte Festausschussvizepräsidentin Sandra Bell die Anwesenden und ging auf die Termine ein, für die Andernachs höchstes Karnevalsgremium verantwortlich ist. „Am 15. November 2025 starten wir in die Kampagne und werden um 11:11 Uhr die Rathauserstürmung durchführen,“ so Bell.

Weiterlesen

Andernach. Der Geschwister-Scholl-Tag stand erneut im Zeichen der Erinnerung und Auseinandersetzung mit dem Vermächtnis der Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 der Geschwister-Scholl-Realschule plus beschäftigten sich anhand eines Films mit dem Leben der Geschwister Scholl, bastelten aus Krepppapier weiße Rosen und verteilten diese an Vertreter der Stadt, der Kirchen sowie an Passanten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Anzeige Lagerverkauf
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
quartalsweise Abrechnung