Weihnachtsmarkt Bad Breisig abgesagt
Bad Breisig: Die Lichter bleiben aus
Bad Breisig. Schweren Herzens haben sich die Veranstalter des Weihnachtsmarktes Bad Breisig bestehend aus Werbegemeinschaft und Stadt Bad Breisig dazu entschieden, den geplanten Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende im Kurpark abzusagen.
Bürgermeister Marcel Caspers und Werbegemeinschafts-Vorsitzender Andreas Windscheif sind sich einig, dass „die Gesundheit unserer Besucher bei der Durchführung eines Weihnachtsmarktes gefährdet sein könnte.“
Werbegemeinschaft und Stadt Bad Breisig haben sich lange im Vorfeld Gedanken gemacht, wie ein Weihnachtsmarkt durchführbar ist.
Durch die hohen Auflagen und die aktuell höchst beunruhigende Entwicklung der Infektionszahlen ist eine seriöse Planung und Durchführung des Weihnachtsmarktes aus Sicht von Stadt und Werbegemeinschaft leider nicht mehr vertretbar.
All das, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht, das gesellige Miteinander, sich mit Freunden treffen, zusammenstehen und das ein oder andere Getränk in gemütlicher Atmosphäre genießen, würde in diesem Jahr mit Abstand und Maske nicht möglich sein.
„Unser Weihnachtsmarkt lebt von gemütlicher, vorweihnachtlicher Stimmung und Begegnung. Auch den Standbetreibern wollten wir eine kurzfristige Absage nicht zumuten und unnötige Ausgaben ersparen. Hinzu kommt, dass verschiedene Standbetreiber schon von sich aus abgesagt haben.“, so Caspers und Windscheif.
Alle hoffen nun auf ein Wiedersehen in geselliger Runde bei den Festen und Veranstaltungen im nächsten Jahr!
Pressemitteilung
Tourist-Info Bad Breisig
Weitere Themen
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen

Das ist zwar schade und Forscher sagen auch, es ist Unsinn. Durch die Schließung der Weihnachtsmärkte ist nichts gewonnen. Davon abgesehen haben die Menschen immer weniger Geld und die Dinge werden wesentlich teurer. Da macht man sich ( wenn man das mag ) einen Glühwein selber und veranstaltet mit viel Abstand einen kleinen Nachbarschaftsabend. Fensterbänke schmücken oder Treppenhaus und mal wieder Mitmensch sein. Ein Brieflein von Haus zu Haus- und vielleicht wächst so wieder eine Gesellschaft heran, die derart vielerorts komplett verrottet ist.
Die Deutschen im Groben gesehen, haben als Volk versagt, und nichts anderes ist das. Kappes-zum wegwerfen.
Mit der ebenso nicht perkekt gelungenen neuen Regierung könnt ihr alle mit sehr vielen "Ampel-Ausfällen" rechnen. Vor allem aber- wenn das Gesundheitsministerium wieder fehlbesetzt ist wie mit Herrn Spahn, dem Panikmacher.
Eine schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich allen die Herz und Mut haben und den alten Menschen, die alleine sind.