Allgemeine Berichte | 15.06.2019

Mitglieder des DRK-Ortsvereins Bad Breisig treffen sich

Jahreshauptversammlung mit Satzungsänderungen

Bad Breisig. Der Vorsitzende des DRK-Ortsbands, K.-H. Bernardy, lädt zu der am Montag, 1. Juli um 19.30 Uhr im DRK-Heim, Grabenstraße 39 in 53498 Bad Breisig, stattfindenden Jahreshauptversammlung ein. Gem. § 19 Abs. 4 der OV-Satzung ist die Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten beschlussfähig. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Annahme der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Auszeichnung aktiver Mitglieder für langjährige Tätigkeit, Tätigkeitsbericht der Bereitschaft 2018, Ergebnis der Bereitschaftswahlen, Tätigkeitsbericht der Wasserwacht 2018, Ergebnis der Wasserwachtwahlen, Tätigkeitsbericht des Jugendrotkreuzes 2018, Kassenbericht 2018, Annahme der Jahresrechnung 2018, Kassenprüfbericht 2018, Entlastung des Vorstandes, Verabschiedung des Finanzplans 2019 sowie Änderung der Satzung vom 20. April 2018.

Anstelle des Textes des bisherigen § 13 Abs. 2 wird eingefügt: Der Beitritt zum Ortsverein erfolgt durch Antrag gegenüber dem Ortsverein und Annahme des Antrags durch den Ortsverein. Über den Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand des Ortsvereins. Dieser setzt auch das Stimmrecht der korporativen Mitglieder (§ 11 Abs. 2) und die Höhe der Mitgliedsbeiträge für die beitragspflichtigen Mitglieder mindestens in Höhe der vom Landesverbandsausschuss festgesetzten Mindestmitgliedsbeiträge fest. Anstelle des Textes des bisherigen § 14 Abs. 5 wird eingefügt: Die beitragspflichtigen Mitglieder zahlen den vom Ortsvereinsvorstand festgesetzten Vereinsbeitrag.

Beitragspflichtig sind alle Mitglieder mit Ausnahme der Ehrenmitglieder und der dem Jugendrotkreuz angehörenden Mitglieder. Der Vorstand des Ortsvereins kann in begründeten Fällen beitragspflichtige Mitglieder von der Zahlung befreien. Dies gilt insbesondere für die Angehörigen der Rotkreuz-Gemeinschaften – unbeschadet der Verpflichtung, die Anteile gemäß § 12 Abs. 3 der Landesverbandssatzung abzuführen.

Weitere Punkte auf der Tagesordnung sind: Neuwahl des Ortsvereinsvorstandes auf die Dauer von fünf Jahren, gemäß § 18 Abs. 1 Buchst. D) der OV-Satzung 20. April 2018, Wahl von zwei Abschlussprüfern auf die Dauer von fünf Jahren gemäß § 18 abs. 1 Buchstabe e der OV Satzung vom 20. April 2018, Aussprache und Verschiedenes sowie Gemütliches Beisammensein. Anträge zur Tagesordnung sind gem. § 19 Abs. 3 der OV Satzung zu begründen sind spätestens zehn Tage vor der Mitgliederversammlung beim Ortsvereinsvorstand einzureichen.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe