Allgemeine Berichte | 01.10.2014

-Anzeige-

Kachelofenbauer: Meister des Feuers

Kompetenz für moderne Holzheizungen

Kachelofenbauer: Meister des Feuers

Heizen mit regenerativen Energieträgern gewinnt an Bedeutung. Bereits 9 % der Wärmeerzeugung in Deutschland kommen von erneuerbaren Energien, rund die Hälfte davon sind biogene Festbrennstoffe der Haushalte (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik, AGEE-Stat, 2013). Moderne Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen eignen sich ideal für die persönliche Energiewende: Mit Holz heizt man im Vergleich zu Öl rund ein Drittel günstiger.

Hightech-Holzheizung - nur vom Kachelofenbauer

Immer wieder warnen Experten und die Stiftung Warentest vor Billigöfen. Feuer im Haus sollte man nach allen Regeln der Kunst zähmen. „Meister der Feuers“ ist der Ofen- und Luftheizungsbauer, besonders wenn er einen Meistertitel vorweisen kann. Er stellt die fachgerechte Planung und Errichtung eines optimal dimensionierten und individuell abgestimmten Ofensystems sicher - nach allen gesetzlichen Vorschriften. So kann der Ofen seine volle Wirkung als ressourcen- und klimaschonendes Heizsystem entfalten. Heutige Hightech-Anlagen erzielen mit effizienter Feuerungstechnik und elektronischer Steuerung eine hohe Energieausbeute: Sie verbrennen Holz oder Pellets CO2-neutral mit Wirkungsgraden bis zu 90 %. Besonders energiesparend ist zum Beispiel die Kombination eines Kachelofens oder Heizkamins mit Wassertechnik und Anbindung an einen Pufferspeicher plus die Integration von Solarthermie. Das Angebot an technischen und gestalterischen Möglichkeiten der verschiedenen Ofensysteme ist heute unüberschaubar. Allein deshalb ist der Gang zum Ofen- und Luftheizungsbauer sinnvoll, seine kompetente Beratung gibt Sicherheit bei der Auswahl. Als Spezialist für feuertechnische Anlagen hat der erfahrene Ofen- und Luftheizungsbauer durch seine Meisterprüfung die Kompetenz, um Technik und Design nach den Wünschen der Nutzer zu realisieren. Er kümmert sich um alle Details: von der Berechnung des Wärmebedarfs über den richtigen Ofentypen, das Design der Ofenverkleidung, die Schornsteinanbindung, die Vernetzung mit vorhandenen Heizsystemen bis zum Service. Für ungetrübten Wärmegenuss über viele Jahre ist man beim Fachmann mit Sicherheit gut beraten. Die Kachelofentage 2014 vom 4. bis 12. Oktober bieten Gelegenheit, sich umfassend über moderne Kachelofentechnologie zu informieren. Die richtigen Ansprechpartner in Ihrer Region finden Sie über das Infoportal der AdK, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. unter www.kachelofenwelt.de.

akz-o

Kachelofenbauer: Meister des Feuers
Kachelofenbauer: Meister des Feuers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Viele Teilnehmer in der Disziplin „Blasrohrschießen“

Sehr gute Ergebnisse bei der Vereinsmeisterschaft

Altendorf-Ersdorf. Am 15. November wurde im Altendorfer Schützenhaus die diesjährige Vereinsmeisterschaft der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf durchgeführt. Die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold freuten sich über eine rege Beteiligung. Insgesamt gab es in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen 61 Starts.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen nach Gewalttat in Daaden

18.11.: Unbekannter schlägt junge Frau nieder

Daaden. In Daaden ereignete sich am Abend des 18. November 2025 ein gewalttätiger Angriff auf eine 19-jährige Frau. Gegen 22:00 Uhr befand sich die junge Frau fußläufig in der Werrbachstraße auf dem Heimweg, als sie von einem unbekannten Mann attackiert wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#