Allgemeine Berichte | 04.11.2017

Kindertagesstätte „St. Johannes der Täufer“ in Brohl

Schlaue Füchse gingen an Bord

Vorschulkinder besuchten den Kulturverein und „Aalschokker Katharina“

In Erich Melcher fanden die Kinder den idealen Führer durch die Welt der Schiffahrt.  privat

Brohl. Die Kindertagesstätte „St. Johannes der Täufer“ in Brohl besuchte mit ihren Vorschulkindern „Schlaue Füchse“ das Museumsschiff „Aalschokker Katharina“ in den Brohler Rheinanlagen.

Nach dem Motto „Auch schlaue Füchse müssen sich ständig verbessern“ initiierten die Erzieherinnen Elke Marciniak und Andrea Prinz das Vorschulprojekt „Unser Dorf“.

Die Kinder durften sich aussuchen, was sie über ihr Dorf wissen wollten und was sie gern näher kennenlernen würden.

Natürlich war den Kindern bei ihren Ausflügen am Rhein auch der Aalschocker aufgefallen und hatte ihr Interesse geweckt. Da war es kein Wunder, dass eine Schiffsbesichtigung auf dem Wunschzettel stand. Jetzt war es soweit, und die „Füchse“ konnten das Schiff betreten. Erich Melcher vom Brohler Kulturverein war mit seinen profunden Kenntnissen als ehemaliger Leiter des Hafenamtes die ideale Person, den Kindern Wissen zu vermitteln.

Funktion und Fangtechnik wurden erklärt und wie es dazu kam, dass das Schiff am Brohler Rheinufer seinen Platz gefunden hat. Alles, was sich drehte, wurde durch die Kinder ausprobiert, und auch der große Anker und die Schiffsschraube wurden erklettert. Dann ging es daran, den riesigen Findling von 32 Tonnen aus Basaltlava zu bestaunen. Der Koloss von Brohl stammt in Wirklichkeit aus dem Fornicher Kopf bzw. dem Lavastrom der Hohen Buche. Er wurde im Jahr 2014 vom Brohler Kulturverein, der Ortsgemeinde Brohl-Lützing und natürlich vom Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen, Außenbezirk Brohl, an diesen Platz gebracht.

Abschließend wurden die Pegelmessstellen besichtigt und die Wichtigkeit der Pegelmessung für den Schiffsverkehr erklärt, was für die Kleinen aber dann nicht mehr so interessant war. Da zog eher die große Seilwinde, die zum Bewegen des Schiffsanlegers im Rhein dient. Unter großem Knarren der Drahtseile wurde das dann auch ein wenig geübt.

Die jetzt noch schlauer gewordenen Füchse verabschiedeten sich mit einem lauten „Danke“ von Erich Melcher.

In Erich Melcher fanden die Kinder den idealen Führer durch die Welt der Schiffahrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen