Allgemeine Berichte | 28.01.2021

Landesgartenschau gGmbH bittet Bevölkerung um Unterstützung

Bad Neuenahr: Vandalismus im Dahliengarten

Der Dahliengarten in Bad Neuenahr. Foto: Archiv

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der Neugestaltung des Dahliengartens für die Landesgartenschau 2022 sind die Arbeiten in den Parkanlagen in vollem Gange. Bauzäune zur Abgrenzung des derzeit nicht begehbaren Geländes dienen dazu, das Gelände vor unbefugten Zutritten zu schützen. Sie dienen aber auch der Sicherheit jedes einzelnen Parkbesuchers vor möglichen Stolperfallen und Unfällen.

Leider sieht das anscheinend nicht jeder so. Unbekannte verschafften sich am Wochenende vom 23./24. Januar 2021 trotz der Absperrungen gewaltsam Zugang zum Gelände. Ein innerhalb des Geländes abgestellter LKW einer von der Landesgartenschaugesellschaft beauftragten Baufirma wurde massiv beschädigt. Der Vorfall wurde umgehend der Polizeidienststelle gemeldet und eine Strafanzeige gestellt. Die Verantwortlichen der Landesgartenschau gGmbH bitten die Bevölkerung nun um Unterstützung, sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls an die Polizei zu übermitteln.

Zwischenzeitlich wurde ein Sicherheitsdienst für die Überwachung der Baumaßnahmen beauftragt. Diese und weitere Baumaßnahmen in anderen Parkanlagen werden in Zukunft videoüberwacht.

Pressemitteilung der

Landesgartenschau gGmbH

Der Dahliengarten in Bad Neuenahr. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Immer donnerstags im Advent verwandelt sich der Veedelstreff DomCafé in Bad Neuenahr-Hemmessen zur „Baustelle Krippe“. Dabei werden die Hintergründe der Krippenlandschaft erklärt, Figuren aufgestellt, gesungen und gebetet, gefolgt von einem gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker