Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnetFoto: ROB

Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnet Foto: ROB

Am 03.03.2022

Allgemeine Berichte

Optimismus nach der Flut: Trotz großer Schäden wird bei Bella Vita Frauen-Fitness wieder trainiert

Das schöne Leben kehrt nach Walporzheim zurück

Walporzheim. Eigentlich ist in der Walporzheimer Straße 125 alles wie immer: Im Bella Vita Frauen-Fitness wird gepowert und trainiert, an Kondition und Kraft gearbeitet. Und das an topmodernen Geräten auf einem frisch polierten Boden. Wer das Fitnessstudio, das speziell auf weibliche Kunden ausgerichtet ist, heute betritt, sieht kaum noch die Spuren der Juliflut 2021. Doch bis dahin war es ein ziemlich weiter Weg, sagen Geschäftsführer Lucas Lindner und seine Schwester Nathalie Lindner, die die Reha-Abteilung leitet. Pünktlich nach einem halben Jahr ging der Betrieb weiter und am Valentinstag stieg die Wiedereröffnung. Heute sitzen die beiden recht entspannt im Eingangsbereich, die Kids von Nathalie Lindner spielen fröhlich mit Sitzkissen.

Walporzheim war von der Katastrophe besonders betroffen und auch das Fitnessstudio kam nicht ohne Schaden davon. „Etwa 30 bis 40 Zentimeter stand hier das Wasser“, blickt Lucas Lindner zurück. Das mag sich in Anbetracht meterhoher Wasserstände an anderen Stellen des Ahrufers wenig anhören – für einen kapitalen Flurschaden hat es dennoch gereich. Immerhin ist der Eingangsbereich des Studios um etwa einen Meter erhöht, und das linderte ein wenig das Ausmaß der Zerstörung. Aber der Boden musste komplett raus, Wände mussten neu gemacht werden. Auch das Solarium und die Sauna wurden vollständig zerstört. Und der Keller? Nathalie und Lucas Lindner winken ab. Da es sich bei dem Gebäude um ein altes Weinlager handelt, sind die Kapazitäten des Kellers entsprechend groß und bot vor der Flut Raum für alte Weinbergswerkzeug, noch ältere Regale und jede Menge Schlamm. Das Aufräumen machten die Lindners zur Gemeinschaftsarbeit. „Uns haben sehr viele Leute geholfen. Freunde, Verwandte, Kunden – alle haben mitangepackt“, sagt Nathalie Lindner. Natürlich halfen auch die Beiden kräftig mit. Tatsächlich sah es bereits nach wenigen Wochen wieder manierlich aus. Das Helfen ging aber weiter. Kurzerhand wurde das Fitnessstudio in ein Spendenlager umgestaltet. Dort gab es alles, was nach der Flut dringend benötigt wurde, von der Babynahrung bis zum Putzgerät.

Irgendwann, nachdem das erste Chaos beseitigt wurde, arbeiteten Lukas Lindner und sein Team dann wieder in Richtung Zukunft. „Ob wir weitermachen, haben wir uns gar nicht gefragt“, so der Geschäftsführer. „Wir sind ja noch jung“, lachen die Lindners. Das Geschäft haben sie übrigens Mitte 2016 eröffnet. Passend zum Fünfjährigen kam dann die Flut. Und auch die Zeit davor war nicht leicht. „Wir hatten wegen der Corona-Pandemie sieben Monate geschlossen,“ beschreiben sie die harte Zeit. Jetzt stehen aber die Zeichen wieder auf Optimismus. „Wir sind total froh, dass wir weitermachen können“, so die Beiden unisono. Bei Bella Vita wurde auch aus der Not eine Tugend gemacht. Die Flutschäden nutzten sie für Renovierungen. So sind die Sanitäranlagen beispielsweise besser als vorher. Dass der Auf- und Umbau recht zügig voran ging, ist vor allem der Versicherung zu verdanken. Auch die Soforthilfe des Kreises Ahrweiler kam schnell.

Alles ist jedoch noch nicht ersetzt. Solarium und Sauna sind noch in der Mache. Aber immerhin kann wieder trainiert werden. Denn die Sportgeräte sind aus robustem Edelstahl und Elektronik ist kaum vorhanden. Die Geräte waren also flott wieder einsetzbar.

Die Kundinnen sind übrigens glücklich, dass ihr Stamm-Fitnessstudio wieder geöffnet hat. „Wir haben total viele Geschenke zur Wiedereröffnung bekommen“, sagt Nathalie Lindner glücklich. Ein Fitnessstudio hat auch eine soziale Komponente. Die Besucherrinnen treffen sich dort, tauschen sich aus, man unterhält. Dass noch nicht alles wie aus dem Ei gepellt aussieht, ist dabei herzlich egal. Viel wichtiger ist: Ein Stück (schönes) Leben ist nach Walporzheim zurückgekehrt.

ROB

Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnetFoto: ROB

Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnet Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Titelanzeige
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sundowner, gute Laune und jede Menge Teamgeist – am 21.August 2025 fand bereits die zweite Klaes After-Work-Party in der WeinLounge im Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Nach dem tollen Auftakt im August war schnell klar: Dieses Format hat Wiederholungscharakter! Besonders schön: Auch unsere neuen Azubis, die erst in diesem Monat bei Klaes gestartet sind, waren gleich mit dabei und konnten das Team in entspannter Atmosphäre besser kennenlernen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Imageanzeige
Schnäppchen Anzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Titelanzeige
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25