Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnetFoto: ROB

Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnet Foto: ROB

Am 03.03.2022

Allgemeine Berichte

Optimismus nach der Flut: Trotz großer Schäden wird bei Bella Vita Frauen-Fitness wieder trainiert

Das schöne Leben kehrt nach Walporzheim zurück

Walporzheim. Eigentlich ist in der Walporzheimer Straße 125 alles wie immer: Im Bella Vita Frauen-Fitness wird gepowert und trainiert, an Kondition und Kraft gearbeitet. Und das an topmodernen Geräten auf einem frisch polierten Boden. Wer das Fitnessstudio, das speziell auf weibliche Kunden ausgerichtet ist, heute betritt, sieht kaum noch die Spuren der Juliflut 2021. Doch bis dahin war es ein ziemlich weiter Weg, sagen Geschäftsführer Lucas Lindner und seine Schwester Nathalie Lindner, die die Reha-Abteilung leitet. Pünktlich nach einem halben Jahr ging der Betrieb weiter und am Valentinstag stieg die Wiedereröffnung. Heute sitzen die beiden recht entspannt im Eingangsbereich, die Kids von Nathalie Lindner spielen fröhlich mit Sitzkissen.

Walporzheim war von der Katastrophe besonders betroffen und auch das Fitnessstudio kam nicht ohne Schaden davon. „Etwa 30 bis 40 Zentimeter stand hier das Wasser“, blickt Lucas Lindner zurück. Das mag sich in Anbetracht meterhoher Wasserstände an anderen Stellen des Ahrufers wenig anhören – für einen kapitalen Flurschaden hat es dennoch gereich. Immerhin ist der Eingangsbereich des Studios um etwa einen Meter erhöht, und das linderte ein wenig das Ausmaß der Zerstörung. Aber der Boden musste komplett raus, Wände mussten neu gemacht werden. Auch das Solarium und die Sauna wurden vollständig zerstört. Und der Keller? Nathalie und Lucas Lindner winken ab. Da es sich bei dem Gebäude um ein altes Weinlager handelt, sind die Kapazitäten des Kellers entsprechend groß und bot vor der Flut Raum für alte Weinbergswerkzeug, noch ältere Regale und jede Menge Schlamm. Das Aufräumen machten die Lindners zur Gemeinschaftsarbeit. „Uns haben sehr viele Leute geholfen. Freunde, Verwandte, Kunden – alle haben mitangepackt“, sagt Nathalie Lindner. Natürlich halfen auch die Beiden kräftig mit. Tatsächlich sah es bereits nach wenigen Wochen wieder manierlich aus. Das Helfen ging aber weiter. Kurzerhand wurde das Fitnessstudio in ein Spendenlager umgestaltet. Dort gab es alles, was nach der Flut dringend benötigt wurde, von der Babynahrung bis zum Putzgerät.

Irgendwann, nachdem das erste Chaos beseitigt wurde, arbeiteten Lukas Lindner und sein Team dann wieder in Richtung Zukunft. „Ob wir weitermachen, haben wir uns gar nicht gefragt“, so der Geschäftsführer. „Wir sind ja noch jung“, lachen die Lindners. Das Geschäft haben sie übrigens Mitte 2016 eröffnet. Passend zum Fünfjährigen kam dann die Flut. Und auch die Zeit davor war nicht leicht. „Wir hatten wegen der Corona-Pandemie sieben Monate geschlossen,“ beschreiben sie die harte Zeit. Jetzt stehen aber die Zeichen wieder auf Optimismus. „Wir sind total froh, dass wir weitermachen können“, so die Beiden unisono. Bei Bella Vita wurde auch aus der Not eine Tugend gemacht. Die Flutschäden nutzten sie für Renovierungen. So sind die Sanitäranlagen beispielsweise besser als vorher. Dass der Auf- und Umbau recht zügig voran ging, ist vor allem der Versicherung zu verdanken. Auch die Soforthilfe des Kreises Ahrweiler kam schnell.

Alles ist jedoch noch nicht ersetzt. Solarium und Sauna sind noch in der Mache. Aber immerhin kann wieder trainiert werden. Denn die Sportgeräte sind aus robustem Edelstahl und Elektronik ist kaum vorhanden. Die Geräte waren also flott wieder einsetzbar.

Die Kundinnen sind übrigens glücklich, dass ihr Stamm-Fitnessstudio wieder geöffnet hat. „Wir haben total viele Geschenke zur Wiedereröffnung bekommen“, sagt Nathalie Lindner glücklich. Ein Fitnessstudio hat auch eine soziale Komponente. Die Besucherrinnen treffen sich dort, tauschen sich aus, man unterhält. Dass noch nicht alles wie aus dem Ei gepellt aussieht, ist dabei herzlich egal. Viel wichtiger ist: Ein Stück (schönes) Leben ist nach Walporzheim zurückgekehrt.

ROB

Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnetFoto: ROB

Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnet Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler