Allgemeine Berichte | 03.03.2022

Optimismus nach der Flut: Trotz großer Schäden wird bei Bella Vita Frauen-Fitness wieder trainiert

Das schöne Leben kehrt nach Walporzheim zurück

Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnetFoto: ROB

Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnet Foto: ROB

Walporzheim. Eigentlich ist in der Walporzheimer Straße 125 alles wie immer: Im Bella Vita Frauen-Fitness wird gepowert und trainiert, an Kondition und Kraft gearbeitet. Und das an topmodernen Geräten auf einem frisch polierten Boden. Wer das Fitnessstudio, das speziell auf weibliche Kunden ausgerichtet ist, heute betritt, sieht kaum noch die Spuren der Juliflut 2021. Doch bis dahin war es ein ziemlich weiter Weg, sagen Geschäftsführer Lucas Lindner und seine Schwester Nathalie Lindner, die die Reha-Abteilung leitet. Pünktlich nach einem halben Jahr ging der Betrieb weiter und am Valentinstag stieg die Wiedereröffnung. Heute sitzen die beiden recht entspannt im Eingangsbereich, die Kids von Nathalie Lindner spielen fröhlich mit Sitzkissen.

Walporzheim war von der Katastrophe besonders betroffen und auch das Fitnessstudio kam nicht ohne Schaden davon. „Etwa 30 bis 40 Zentimeter stand hier das Wasser“, blickt Lucas Lindner zurück. Das mag sich in Anbetracht meterhoher Wasserstände an anderen Stellen des Ahrufers wenig anhören – für einen kapitalen Flurschaden hat es dennoch gereich. Immerhin ist der Eingangsbereich des Studios um etwa einen Meter erhöht, und das linderte ein wenig das Ausmaß der Zerstörung. Aber der Boden musste komplett raus, Wände mussten neu gemacht werden. Auch das Solarium und die Sauna wurden vollständig zerstört. Und der Keller? Nathalie und Lucas Lindner winken ab. Da es sich bei dem Gebäude um ein altes Weinlager handelt, sind die Kapazitäten des Kellers entsprechend groß und bot vor der Flut Raum für alte Weinbergswerkzeug, noch ältere Regale und jede Menge Schlamm. Das Aufräumen machten die Lindners zur Gemeinschaftsarbeit. „Uns haben sehr viele Leute geholfen. Freunde, Verwandte, Kunden – alle haben mitangepackt“, sagt Nathalie Lindner. Natürlich halfen auch die Beiden kräftig mit. Tatsächlich sah es bereits nach wenigen Wochen wieder manierlich aus. Das Helfen ging aber weiter. Kurzerhand wurde das Fitnessstudio in ein Spendenlager umgestaltet. Dort gab es alles, was nach der Flut dringend benötigt wurde, von der Babynahrung bis zum Putzgerät.

Irgendwann, nachdem das erste Chaos beseitigt wurde, arbeiteten Lukas Lindner und sein Team dann wieder in Richtung Zukunft. „Ob wir weitermachen, haben wir uns gar nicht gefragt“, so der Geschäftsführer. „Wir sind ja noch jung“, lachen die Lindners. Das Geschäft haben sie übrigens Mitte 2016 eröffnet. Passend zum Fünfjährigen kam dann die Flut. Und auch die Zeit davor war nicht leicht. „Wir hatten wegen der Corona-Pandemie sieben Monate geschlossen,“ beschreiben sie die harte Zeit. Jetzt stehen aber die Zeichen wieder auf Optimismus. „Wir sind total froh, dass wir weitermachen können“, so die Beiden unisono. Bei Bella Vita wurde auch aus der Not eine Tugend gemacht. Die Flutschäden nutzten sie für Renovierungen. So sind die Sanitäranlagen beispielsweise besser als vorher. Dass der Auf- und Umbau recht zügig voran ging, ist vor allem der Versicherung zu verdanken. Auch die Soforthilfe des Kreises Ahrweiler kam schnell.

Alles ist jedoch noch nicht ersetzt. Solarium und Sauna sind noch in der Mache. Aber immerhin kann wieder trainiert werden. Denn die Sportgeräte sind aus robustem Edelstahl und Elektronik ist kaum vorhanden. Die Geräte waren also flott wieder einsetzbar.

Die Kundinnen sind übrigens glücklich, dass ihr Stamm-Fitnessstudio wieder geöffnet hat. „Wir haben total viele Geschenke zur Wiedereröffnung bekommen“, sagt Nathalie Lindner glücklich. Ein Fitnessstudio hat auch eine soziale Komponente. Die Besucherrinnen treffen sich dort, tauschen sich aus, man unterhält. Dass noch nicht alles wie aus dem Ei gepellt aussieht, ist dabei herzlich egal. Viel wichtiger ist: Ein Stück (schönes) Leben ist nach Walporzheim zurückgekehrt.

ROB

Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnetFoto: ROB

Das Bella Vita Frauen-Fitness ist seit Valentinstag wieder geöffnet Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige