Am 15.10.2021

Allgemeine Berichte

Das THW blickt auf einen Rekordeinsatz zurück

Eine Nacht Regen, drei Monate Einsatz

Kreis Ahrweiler. Die Nacht vom 14. auf dem 15. Juli war für viele Menschen in Westdeutschland eine Schicksalsnacht. Starkregen verwandelte Bäche in zerstörerische Fluten, 183 Menschen verloren ihr Leben. Für das Technische Hilfswerk (THW) startete in dieser Nacht der größte Einsatz der Geschichte, der auch nach drei Monaten noch nicht vorbei ist. „Wir danken all unseren ehren- und hauptamtlichen Kräften, die in den vergangenen Monaten Unglaubliches geleistet haben“, sagte THW-Präsident Gerd Friedsam. „Besonders gedenken wir heute den Opfern, die die Fluten gefordert haben.“

Tausende Einsatzkräfte aus ganz Deutschland halfen nach der Katastrophennacht in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Allein vom THW waren mehr als 14.000 Ehren- und Hauptamtliche aus allen 668 Ortsverbänden im Einsatz, um zunächst Menschen und Sachwerte zu retten und zu schützen und danach wiederaufzubauen. Von der Hochleistungspumpe bis zur Trinkwasseraufbereitungsanlage – alle Fachexpertisen des THW waren in den Krisengebieten gefragt. „Die Flutkatastrophe hat gezeigt, was Naturgewalten zerstören können, auch bei uns vor der Haustüre“, erklärt Friedsam. „Sie hat auch gezeigt, wie wichtig unsere Rolle im vielseitig aufgestellten Katastrophenschutz ist.“ Das THW zog in wenigen Tagen aus allen Regionen mehrere Tausend Helferinnen und Helfer in die Krisengebiete zusammen.

Mittlerweile hat das THW mit anderen Hilfsorganisationen sowie Freiwilligen einen Großteil der Infrastruktur temporär wiederhergestellt: Trinkwasser und Strom fließen, zehn Behelfsbrücken stehen, wichtige Verkehrsverbindungen sind wieder frei. Somit gehen die Einsatzaufträge für das THW zurück und viele Ehrenamtliche können in die Heimat zurückkehren. „Trotzdem sind wir im Ahrtal weiterhin jederzeit da, wenn wir gebraucht werden“, versicherte Friedsam, „wir planen noch mindestens zwölf weitere Brücken.“

Zusätzlich bleibt eine Schnelleingreiftruppe aus rund 40 vielseitig ausgebildeten THW-Einsatzkräften am Nürburgring stationiert. Diese unterstützt die örtlichen Ortsverbände Ahrweiler und Sinzig bei allen aufkommenden Einsätzen. Sobald mehr Hilfe gebraucht wird, kann das THW jederzeit wieder aus dem gesamten Bundesgebiet Helferinnen und Helfer zusammenziehen.

Das System des THW funktioniert nur mit guter Zusammenarbeit der Einsatzkräfte sowie der Unterstützung dieser aus ihrem Umfeld. „Wir möchten und bedanken bei allen, die unsere Arbeit unterstützen: Die vielen Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber, die unsere Ehrenamtlichen freigestellt haben und in Zukunft freistellen, aber auch den Familien und Freunden“, so Friedsam.

Pressemitteilung THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler