Allgemeine Berichte | 28.01.2022

Schmitt: Konzept zum Wiederaufbau des Fernradweges wird erstellt

Neuer Ahr-Radweg soll besser und moderner werden

Kreis Ahrweiler. Der Ahr-Radweg ist einer von sieben Radfernwegen in Rheinland-Pfalz. Er wurde bei der Flutkatastrophe nahezu komplett zerstört. Für den Wiederaufbau des Ahr-Radweges wird nun ein erstes Konzept erstellt. Der LBM hat hierzu den Auftrag vergeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Das Konzept soll im Sommer vorliegen und als Grundlage für den Austausch mit Vertretern der Kommunen und des Tourismus vor Ort dienen. Gemeinsam soll die bestmögliche Route für den neuen Ahr-Radweg gefunden werden.

„Gemeinsam wollen wir einen schönen, neuen Ahr-Radweg für unsere Bürgerinnen und Bürger und unsere Gäste schaffen – nach neusten technischen Standards und mit Verbesserungen für die Nutzer. Ich freue mich, dass mit der Konzepterstellung nun auch der Ahr-Radweg konkret angegangen werden kann. Damit kommen wir unserem Ziel zum Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur im Ahrtal wieder ein Stück näher. Und wir geben dem Tourismus im Tal eine wichtige Perspektive. Ich bin mir sicher, dass wir diese weitere Herkulesaufgabe in Zusammenarbeit mit dem LBM und seinem Projektbüro Wiederaufbau Ahrtal, gemeinsam mit den Kommunen und den Tourismusakteuren zur Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal meistern und ein schönes Angebot auch für unsere Gäste schaffen werden“, sagte Schmitt.

Beim Ahr-Radweg handelt es sich um einen der sieben Radfernwege in Rheinland-Pfalz. Er ist von besonderer Bedeutung auch für den Tourismus im Ahrtal und wurde durch die Flut nahezu komplett zerstört.

Das für Sommer 2022 erwartete Konzept soll die strategische Grundlage für den Wiederaufbau des Radwegenetzes möglichst als durchgängige Trasse im Ahrtal bilden. Auch die Anbindung an das angrenzende Streckennetz zu NRW sowie etwaige

Neuanbindungen und das Schließen von Radwegelücken sollen im Konzept berücksichtigt werden. Es dient als Basis für Abstimmungen insbesondere mit den kommunalen Vertretern und dem Ahrtal-Tourismus. Deren Belange fließen in das Gesamtkonzept ein, das sodann detaillierter ausgearbeitet wird, um die einzelnen Abschnitte zielgerichtet angehen zu können. Das Projektbüro Wiederaufbau des LBM hat die Koordination zum Wiederaufbau des Ahr-Radwegs übernommen, auch um die Kommunen zu entlasten.

„Wir wollen beim Wiederaufbau wo immer möglich auch Dinge verbessern. Durch Lückenschlüsse und Neuanbindungen im Radwegenetz, den Ausbau nach neuesten technischen Standards sowie die Beachtung der aktuellen touristischen Entwicklungen gehen wir diesen Weg“, sagte Schmitt.

Da das Radfahren im Zuge der Freizeitgestaltung immer beliebter und auch aus ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten an Bedeutung gewinnt, berücksichtigt das Konzept Aspekte des Tourismus sowie des Alltagsradverkehrs als Alternative zum motorisierten Verkehr.

„Mit der Vergabe des Auftrages zur Erstellung eines Konzeptes für den Wiederaufbau des Ahr-Radweges ist der Anfang gemacht. Wir wollen auch in Zukunft unseren Gästen und Besuchern, dem Tourismus, den Bürgerinnen und Bürgern in ihrer Freizeit wie im Alltag wieder den beliebten Ahr-Radweg anbieten können“, sagte die Verkehrsministerin.

Pressemitteilung

Ministerium für Wirtschaft,

Verkehr, Landwirtschaft

und Weinbau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Mann bezahlte mehrere tausend Euro an die angeblich im Auslandseinsatz befindliche Frau

Senior von falscher Soldatin betrogen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Cochem

Lebensretter im Gemeindehaus: Der neue AED

Cochem. Die Evangelische Kirchengemeinde Cochem lädt am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr, zur Vorstellung und Erklärung des neuen Automatisierten Externen Defibrillators (AED) ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest