Alle Artikel zum Thema: Schmitt

Schmitt

Brückensanierung: OB Siefert im Austausch mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt

Vollsperrung ist unausweichlich

Lahnstein. Vergangene Woche besprach Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert im Rahmen eines gemeinsamen Termins mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, Mike Weiland, dem Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Jörg Denninghoff, und dem Landtagsabgeordneten Roger Lewentz im Mainzer Verkehrsministerium mit Ministerin Daniela Schmitt Maßnahmen zur Brückensanierung der Lahnhochbrücke im Jahr 2024.

Weiterlesen

„Leider müssen wir davon ausgehen, dass die Preise weiter drastisch steigen“, so die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin

Gas: Malu Dreyer ruft Privathaushalte zum Sparen auf

Mainz. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Alarmstufe im Gas-Notfallplan ausgerufen. Hintergrund sind die auf 40 Prozent reduzierten Gaslieferungen durch die Nord Stream 1 seit rund einer Woche. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat daraufhin sofort die Ministerien zusammengerufen, die in Rheinland-Pfalz für das wichtige Thema Energiesicherheit zuständig sind. „Wir befassen uns bereits seit Monaten sehr intensiv mit der Thematik der Energiesicherheit und Substitution von Gas.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

A1-Lückenschluss wird mit Hochdruck vorangebracht

Adenau. Der Lückenschluss der A1 zwischen Kelberg (Rheinland-Pfalz) und Tondorf (Nordrhein-Westfalen) hat für die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt oberste Priorität. Er sei von enormer Bedeutung zur Erschließung des ländlichen Eifelraums und werde mit Hochdruck vorangebracht. Das erfuhr Bürgermeister Guido Nisius in seiner Eigenschaft als Sprecher der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft...

Weiterlesen

Schmitt: Konzept zum Wiederaufbau des Fernradweges wird erstellt

Neuer Ahr-Radweg soll besser und moderner werden

Kreis Ahrweiler. Der Ahr-Radweg ist einer von sieben Radfernwegen in Rheinland-Pfalz. Er wurde bei der Flutkatastrophe nahezu komplett zerstört. Für den Wiederaufbau des Ahr-Radweges wird nun ein erstes Konzept erstellt. Der LBM hat hierzu den Auftrag vergeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Das Konzept soll im Sommer vorliegen und als Grundlage für den Austausch mit Vertretern der Kommunen und des Tourismus vor Ort dienen.

Weiterlesen

Wie wurde in Bad Neuenahr-Ahrweiler gewählt? Wer hatte im Brohltal die meisten Stimmen?

Nach Erdrutsch-Sieg von Cornelia Weigand: Die Wahlergebnisse im Überblick

Kreis Ahrweiler. Selbst für die zukünftige Landrätin Cornelia Weigand war das Ergebnis eine Überraschung. In einem erdrutschartigen Sieg und mit 50,2 Prozent der Gesamtstimmen setzte sich die jetzige Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr gegenüber ihren Mitbewerbern Horst Gies (28,2 Prozent ) Christoph Schmitt (19,3 Prozent) und Dr. Axel Ritter (2,3 Prozent) durch. In allen Kommunen des Kreises zeichnete sich bis auf eine Ausnahmen ein gleiches Stimmungsbild ab.

Weiterlesen

Top

Landratswahl im Kreis Ahrweiler: So war der Wahlabend im Kreishaus – Statements der Kandidaten

Weigand: „Ich bin dankbar und habe Respekt vor dieser Aufgabe“

Ahrweiler. Es war eine Wahl, wie sie der Kreis Ahrweiler noch nicht gesehen hat. Nach der verheerenden Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 galt es am Sonntag einen Nachfolger von Ex-Landrat Dr. Jürgen Pföhler zu wählen. Pföhler hat sich im Herbst in den Ruhestand versetzen lassen. Mit Horst Gies (CDU) und den drei parteilosen Kandidaten Dr. Axel Ritter, Christoph Schmitt und Cornelia Weigand...

Weiterlesen

An der Ahr entsteht nach der Flut die erste CO2-frei beheizte Gemeinde - Gespräch mit Rolf Schmitt

Der Macher von Marienthal

Marienthal. Weit fortgeschritten sind nach der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli vergangenen Jahres die Pläne für ein autarkes Dorfwärmenetz in dem kleinen Ahr-Ort Marienthal. Die Dorfwärme erfolgt CO2-frei über eine mit Pellets betriebene Heizungsanlage. Eine Solarthermie in den Weinbergen unterstützt die Heizung mit 20 Prozent der erforderlichen Heizenergie. Nach Umsetzung wäre Marienthal die erste CO2-frei heizende Gemeinde im Ahrtal.

Weiterlesen

Top

Neue Kontaktbeschränkungen treten spätestens am 28. Dezember in Kraft - Clubs und Diskotheken müssen ab Freitag schließen

Ab morgen: Neue Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz

Mainz,. „Nach aktueller Expertenmeinung und mit Blick auf betroffene Nachbarländer müssen wir uns mit dem Aufkommen der neuen Virusvariante Omikron auf sehr schnell ansteigende Infektionszahlen einstellen. Erste Erkenntnisse zeigen, dass Omikron den Impfschutz unterlaufen kann. Einen wirksamen Schutz gegen schwere Krankheitsverläufe bietet vor allem eine Boosterimpfung. Selbst eine Zweifachimpfung...

Weiterlesen

Top

Hoch, Binz, Schmitt zur 2G Plus-Regel:„Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“

Gastronomie: Wirtschaftshilfen sollen Corona-Einbußen abmildern

Rheinland-Pfalz. „Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“, sagten Gesundheitsminister Clemens Hoch, Familienministerin Katharina Binz und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt im Anschluss an die heutige Ministerratssitzung. Sie haben auf dem Mainzer Ernst-Ludwig-Platz den Dialog mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Gastronomie und Hotellerie gesucht. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband...

Weiterlesen

Top

Sinzig. „Für den Neubau des eingestürzten Teils der Ahrbrücke an der B 9 bei Sinzig haben mit den jetzt gestarteten Bohrpfahlarbeiten die Bauarbeiten zum hochwassersicheren Wiederaufbau dieses Teilbauwerks begonnen“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Im Vorfeld habe der LBM bereits umfangreiche Vorarbeiten zur Herstellung der notwendigen Infrastruktur (Anrampungen, Arbeitsebenen etc.) geleistet,...

Weiterlesen

Horst Gies. Foto: privat
Top

Wahlausschuss prüft und lässt alle eingereichten Vorschläge zu

Landratswahl im Kreis Ahrweiler: Kandidaten stehen fest

Kreis Ahrweiler. Der Wahlausschuss unter der Leitung des Kreiswahlleiters, Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch, hat alle vier für die Landratswahl im Kreis Ahrweiler am 23. Januar 2022 eingereichten Wahlvorschläge in seiner heutigen öffentlichen Sitzung zugelassen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Folgende Kandidatin und Kandidaten treten an: Für die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) bewirbt sich Horst Gies aus Bad Neuenahr-Ahrweiler um das Amt des Landrats im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Als parteiübergreifender Kandidat wird Christoph Schmitt aus Niederzissen bei der Landratswahl kandidieren. „Ich will den Wiederaufbau des Kreises in den kommenden Jahren gestalten. Wir brauchen jetzt einen politischen Neuanfang. Dies kann nur gemeinsam gelingen, wenn alle konstruktiven Kräfte im Kreis gewonnen werden können. Daher trete ich als überparteilicher Kandidat an“, so Christoph Schmitt.

Weiterlesen

Dreyer, Spiegel, Schmitt: „Wiederaufbau macht große Fortschritte, wird uns aber noch lange beschäftigen“

Ahrtal: Schmerz, Leid, Hoffnung und Zuversicht

Kreis Ahrweiler. „Vor drei Monaten hat die Flutkatastrophe Rheinland-Pfalz ins Mark getroffen. Die Zerstörungen und das Leid der betroffenen Menschen vor allem im Ahrtal sind unvorstellbar groß und haben eine Dimension, die es in der Geschichte unseres Landes so noch nie gab. Beispiellos sind der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft bei der Bewältigung. Unser Land ist stark und wird den Wiederaufbau...

Weiterlesen

Top

Neuanfang in der Politik im Landkreis Ahrweiler

Nach Pföhler-Ruhestand: Wie geht es weiter im Kreis Ahrweiler?

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler steht vor einer völlig neuen, politischen Situation: Landrat Dr. Jürgen Pföhler wird zum 31. Oktober in den Ruhestand versetzt. Somit fehlt dem Kreis bald der Chef. Dass nun Neuwahlen durchgeführt werden müssen, ist obligatorisch. Dies muss innerhalb der kommenden drei Monate geschehen. Nun stehen verschiedene Fragen im Raum: Wie sehen die Fraktionen im Kreistag Pföhlers Eintritt in den Ruhestand? Und welche Partei wird einen eigenen Kandidaten aufstellen?

Weiterlesen