Allgemeine Berichte | 14.07.2018

Wandern mit dem Eifelverein Ahrweiler

Untewegs auf dem Rengsdorfer Tälerweg

Ausflug am 22. Juli in den Naturpark Rhein-Westerwald

Ahrweiler. Der „Tälerweg“ liegt im Naturpark Rhein-Westerwald, südöstlich von Rengsdorf. Er verläuft mehrheitlich auf ausgebauten Forst- und Wirtschaftswegen, die streckenweise bewachsen sind, durch den Wald. Die Rundwanderung startet am Stausee in Neuwied-Oberbieber. Von dort aus geht es durch das Aubachtal in nörd-licher Richtung mit mäßigem Anstieg hinauf Richtung Hardert.

Nach etwa vier Kilometern erreichen die Wanderung die Aubachhütte, verlassen das Aubachtal und wandern einen steileren schmalen Pfad hinauf Richtung Rengsdorf ins Tal des Völkerwiesenbachs, wo sie auf den Rhein-steig treffen. Bis Rengsdorf bilden der Rheinsteig und der R2 eine gemeinsame Wanderstrecke. Ab Rengsdorf geht es über einen schmalen Pfad bergab ins Engelsbachtal. Von hier führt ein breiter Forstweg Im Tal zurück zum idyllisch gelegenen Stausee, wo die Schlusseinkehr sein wird.

Treffpunkt ist am Sonntag, 22. Juli, um 9 Uhr am Parkplatz Ramersbacher Straße (Schwimmbad) zur Fahrt mit Pkw-Fahrgemeinschaften nach Niederbieber. Wanderstrecke: etwa elf Kilometer, Kategorie leicht. Wanderführer sind Reinhard Klotz, Tel. 2 05 85 36, und Ulf Neelsen, Tel. (01 73) 4 11 93 24.

Wie bei allen Wanderungen des Eifelvereins Ahreiler sind Gäste herzlich willkommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

Rech. Die B 267 in der Ortslage Rech muss am 16. und 17. Oktober sowie vom 20. bis einschließlich 23. Oktober 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind Sanierungsarbeiten. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Bedauern muss die Stadtverwaltung den zuletzt für den 17. Oktober avisierten Termin zur Eröffnung der Marktgarage in Ahrweiler verschieben. Grund dafür sind noch ausstehende Einstellungsarbeiten an Lüftung, CO2-Warn- und Brandmeldeanlage, die den letzten Bauabnahmen vorausgehen müssen. Zwar ist die bauliche Wiederherstellung wie geplant abgeschlossen, ohne die Betriebsbereitschaft der sicherheitstechnischen Anlagen ist die Eröffnung leider nicht möglich.

Weiterlesen

Region. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt – die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird die Zeitumstellung kontrovers diskutiert. Während einige sie als notwendig und vorteilhaft betrachten, halten andere sie für überflüssig und gesundheitsschädlich. Ein Überblick über die Argumente.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Workshop für junge Wähler:innen in Vallendar

„Politiksprech“ entschlüsseln

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Kulturförderpreis 2025 wurde vergeben

Landkreis Cochem-Zell ehrt seine Kulturschaffenden

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Auftragsnummer: R252-0029544A
Titelanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)