Allgemeine Berichte | 17.06.2025

1. Veterantentag: Ehren für Soldaten in Neuwied

Die Organisatoren Keßler, Laubenthal und Weber.Foto: Thomas Kümpel

Neuwied. Kürzlich fand der 1. Veterantentag statt. Er wurde auf Beschluss des Deutschen Bundestages eingerichtet und soll Dank und Anerkennung für Soldatinnen und Soldaten zum Ausdruck bringen. Leider gab es in Neuwied keine zentrale offizielle Feier, so dass einige Veteranen das Heft des Handelns selbst in die Hand nahmen.

Man traf sich am Sonntagmorgen in der Gaststätte "Im Backöfchen" in Engers, um bei Freibier und guter Laune die alte Kameradschaft wieder aufleben zu lassen. Es gab viel zu erzählen und nette Anekdoten. Ernsthaft wurde es, als Keßler von seiner Wehrübung als Oberleutnant der Luftwaffe in der Patriot-Abwehrstellung berichtete am Tag des 11. September 2001. An diesem Tag zerstörten zwei Flugzeuge die "Twin Tower" in New York mit Tausenden von Toten. Die geplante Feier am Abend wurde abgesagt, aber die Wehrübenden wurden noch einmal vor der Nationalfahne vereidigt.

Besondere Freude bereiteten allen das Singen der alten Lieder aus dem Liederbuch der Bundeswehr. Von "Ob's stürmt oder schneit" bis zu "Die blauen Dragoner sie reiten" erklangen die vertrauten, oft beim Marschieren gesungenen Lieder. Man erinnerte sich an das Gelöbnis und den Schwur, der BRD treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Werner Johann Keßler, Peter Laubenthal und Kurt Weber dankten dem Wirt Thomas Kümpel, ebenfalls Veteran, für die extra organisierte Öffnungszeit. Keßler erinnerte, dass es in der von Kriegen und Krisen geprägten unruhigen Zeit nicht um eine von Kritikern geäußerte "Kriegsbereitschaft", sondern um die "Verteidigungsbereitschaft" geht. Das Treffen schloss mit dem Singen der Nationalhymne, wobei nach übereinstimmender Meinung "Einigkeit und Recht und Freiheit" gerade in der Gegenwart hier vor Ort und in der Welt eine besondere Bedeutung haben.

Die Organisatoren Keßler, Laubenthal und Weber. Foto: Thomas Kümpel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Kruft. Ein Stück Kruft hat seinen Weg nach Miami gefunden: Die neue Pop-Art-Serie „Helden zum Anlehnen“ von Divo Santino wird in einer renommierten Galerie in Miami Beach dauerhaft ausgestellt, passend zur berühmten Art Basel Miami Beach 2025. Diese Veranstaltung, die über 80.000 internationale Besucher, Sammler und Galeristen anzieht, gilt als bedeutendstes Kunstereignis der westlichen Welt. Während...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen