Das Frühburgunder-Forum und der Burgunderabend laden Weinliebhaber und Genießer ein.  Foto: Max Harrus

Am 02.12.2024

Allgemeine Berichte

100 erlesene Frühburgunder in Bad Neuenahr

Bad Neuenenahr. Im Mai 2025 erwartet Ahrwein-Fans ein besonderes Genuss-Wochenende: Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme nach der Flut im Jahr 2023 kehrt das Frühburgunder-Forum des Ahrwein e.V. in 2025 mit spannenden Neuerungen zurück. Am Samstag, 10. Mai 2025, wird das beliebte Event erstmals im frisch sanierten Steigenberger Kurhaus-Saal Bad Neuenahr zu Gast sein. Von 11.30 bis 17.30 Uhr stehen die Tore offen, um die Vielfalt und Eleganz des Frühburgunders zu feiern, einer Rebsorte, die mit nur 228 Hektar Rebfläche deutschlandweit eine echte Rarität darstellt und ihre liebste Heimat im Ahrtal hat.

Die Besucher erwartet ein außergewöhnliches Programm: Über 30 Weingüter, darunter Ahr-Weingüter und Gastwinzer aus ganz Rheinland-Pfalz, präsentieren mehr als 100 verschiedene Frühburgunder. Damit verspricht die Veranstaltung, die beeindruckende Vielfalt und Finesse dieser Rebsorte wie nie zuvor erlebbar zu machen. Ergänzt wird die Verkostung durch spannende Fachvorträge, die tiefere Einblicke in die Geschichte, den Anbau und die Besonderheiten des Frühburgunders geben. Zudem haben Gäste die Möglichkeit, mit den Winzern und Erzeugern direkt ins Gespräch zu kommen, um die Menschen hinter den Spitzenweinen kennenzulernen.

Im Ticket-Preis von 39 Euro sind die Verkostungen, Fachvorträge sowie Mineralwasser enthalten. Für das leibliche Wohl sorgt das Steigenberger Hotel Bad Neuenahr, das Speisen und weitere Getränke auf Selbstzahler-Basis anbietet.

Burgunderabend im Hotel Hohenzollern

Eingeläutet wird das Genuss-Wochenende mit einem exklusiven Burgunderabend am Freitag, 9. Mai 2025, im Hotel & Restaurant Hohenzollern in Ahrweiler. Gäste dürfen sich auf ein festliches Ambiente und ein von Küchenchef Jörg Kleber kreiertes 5-Gang-Gourmet-Menü freuen, begleitet von erlesenen Ahrweinen. Den Abend moderieren die amtierende Ahrweinkönigin Annabell Stodden und ihre Prinzessin Laura Nietgen, die mit Charme und Fachwissen durch das Programm führen. Ein Sektempfang sowie Weinbegleitung, Wasser und Kaffee sind im Ticketpreis von 189 Euro pro Person enthalten. Die Plätze sind limitiert, weshalb der Ahrwein e.V. eine frühzeitige Buchung empfiehlt.

„Das Frühburgunder-Forum und der Burgunderabend laden Weinliebhaber und Genießer ein, die Einzigartigkeit des Frühburgunders zu entdecken und in die besondere Atmosphäre des Ahrtals einzutauchen“, kündigt Carolin Groß vom Ahrwein e.V. an. Mit diesen beiden Veranstaltungen werde das Ahrtal erneut seiner Rolle als Heimat dieser außergewöhnlichen Rebsorte gerecht.

Tickets für beide Events sind unter ticket.ahrtal.de erhältlich.

Das Frühburgunder-Forum und der Burgunderabend laden Weinliebhaber und Genießer ein. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Skoda Open Day
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler