Von der Bereitstellung dringend benötigter Güter des täglichen Bedarfs bis hin zum Wiederaufbau von Wohnraum und Infrastruktur – die Stiftung Ahrtal leistet von Herzen gern einen Beitrag zur Wiederherstellung der Lebensqualität im Ahrtal.  Foto: Nick Falkner

Am 08.04.2024

Allgemeine Berichte

Die Stiftung Ahrtal ist ein starker Partner beim Wiederaufbau

1.000 Tage im Einsatz für das Ahrtal

Ahrtal. Seit der verheerenden Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 stehen die Ehrenamtlichen des Spenden-Verteilzentrums Ahrtal und der hieraus gegründeten Stiftung Ahrtal unerschütterlich an der Seite der Betroffenen. Heute, 1.000 Tage nach Beginn des Engagements, blickt die Stiftung auf ihre Unterstützungsarbeit zurück und bekräftigt ihr fortwährendes Engagement.

Ein besonderer Meilenstein in der Hilfeleistung ist das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal, das bis 2023 bereits Sachspenden im Gesamtwert von über 22 Millionen Euro an Betroffene bedarfsgerecht verteilte. Dank der Unterstützung unzähliger Spender sowie der tatkräftigen Mithilfe von Freiwilligen konnte aus dieser Privatinitiative im Oktober 2022 die Stiftung Ahrtal gegründet werden.

Von der Bereitstellung dringend benötigter Güter des täglichen Bedarfs bis hin zum Wiederaufbau von Wohnraum und Infrastruktur – die Stiftung Ahrtal leistet von Herzen gern einen Beitrag zur Wiederherstellung der Lebensqualität im Ahrtal. Gemeinsam mit den über 100 Ehrenamtlichen der Stiftung soll das Ahrtal klima- und zukunftssicher wiederaufgebaut werden. So richtete die Stiftung bereits in Liers und Hönningen Jugendräume ein, um jungen Menschen Rückzugsräume zu bieten und legte beim „Zukunftsgärtnern“ unter Anleitung der Expertin Heike Boomgaarden zerstörte Gärten klima- und insektenfreundlich neu an. Neben dem Gärtnern wurden Kindergärten bei der Gestaltung ihrer Außenanlagen wie zum Beispiel des Baus eines Gartenhauses mit Material und Arbeitskraft versorgt oder aber die Einrichtung des Freundschaftshauses Marienthal im Rahmen einer Kooperation mit IKEA Koblenz geplant und umgesetzt.

Im Rahmen der Einzelfallhilfe werden insbesondere „Härtefälle“ aufgefangen und unbürokratisch unterstützt. Dabei arbeitet das Team der Einzelfallhilfe direkt mit den Betroffenen zusammen und hilft individuell im Rahmen der besprochenen Möglichkeiten, mit „Hand und Herz“ und gemäß des Leitbilds der Stiftung Ahrtal.

Besonders vielseitig zeigt sich die Stiftung im Angebot der Freizeit- und Erholungsgestaltung. So wurde im vergangenen Jahr der Schwanenteich in Bad Bodendorf beim Gestalten neuer Zäune unterstützt, es wurden Kinotage für betroffene Senioren und Kinder gemeinsam mit dem Kino in Bad Neuenahr veranstaltet und dem Bürgertreff in Bachem mit tatkräftiger Hilfe bei der Neugestaltung zur Seite gestanden. Ebenso freut sich die Stiftung Ahrtal schon bald von einem neuen Projekt mit ihrem treuen Partner IKEA-Koblenz berichten zu können. Neben all diesen Projekten und Initiativen gab es Anfang des Jahres 2024 die Möglichkeit, sich beim Förderprojekt der Stiftung Ahrtal zu bewerben. Gesucht wurden Projektideen mit gesellschaftlichem oder sozialem Mehrwert, die zweckgebunden mit bis zu einem Gesamtbetrag von 10.000 Euro gefördert werden können. Die Entscheidung hierüber wird gemeinsam mit dem Bürgerbeirat der Stiftung getroffen und bekannt gegeben.

„Wir stehen den Menschen im Ahrtal engagiert und unbürokratisch zur Seite – heute, morgen und solange es nötig ist“, so Nick Falkner, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung Ahrtal. Hierbei geht es neben dem direkten Wiederaufbau außerdem um die Mitwirkung an Katastrophenschutzkonzepten, um die Auswirkungen zukünftiger Katastrophen zu minimieren. Durch die tägliche Arbeit in Form einer Stiftung soll ebenso das Konzept der Freiwilligen Hilfe in diesem Rahmen weiterentwickelt und attraktiver gemacht werden.

In Kürze starten weitere Unterstützungsangebote, wie z. B. der Verkauf eines Stiftungsweins, dessen Einnahmen direkt in Projekte im Ahrtal fließen. Für alle die gerne konstant das Ahrtal beim Wiederaufbau unterstützen möchten ist der Freundeskreis Ahrtal eine spannende Möglichkeit, nah an der Entwicklung des Wiederaufbaus und im Kontakt mit der täglichen Arbeit vor Ort zu bleiben. Außerdem bietet die Plattform AhrHelp.de eine weitere Möglichkeit, um sich zu vernetzen und die Hilfsmöglichkeiten breiter aufzustellen, diesbezüglich wird es demnächst noch nähere Informationen geben. Wer die ehrenamtliche Arbeit der Stiftung Ahrtal gerne unterstützen möchte, kann sich über die Website www.stiftung-ahrtal.de über die aktuellen Projekte informieren und via Kontaktformular Interesse an der direkten Mithilfe bekunden.

„Die vergangenen 1.000 Tage sind für uns kein Grund zu feiern, sondern ein Grund dankbar für die geschafften Meilensteine zu sein. Die erreichten Ziele motivieren uns diese Art der ehrenamtlichen und unbürokratischen Hilfe fortzusetzen und wir laden jeden dazu ein, sich gemeinsam auch in Zukunft für unsere Heimat einzusetzen.“

Von der Bereitstellung dringend benötigter Güter des täglichen Bedarfs bis hin zum Wiederaufbau von Wohnraum und Infrastruktur – die Stiftung Ahrtal leistet von Herzen gern einen Beitrag zur Wiederherstellung der Lebensqualität im Ahrtal. Foto: Nick Falkner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler