Allgemeine Berichte | 14.10.2021

Pfarrkirche St. Bartholomäus in Kettig

121 Jahre Lourdes Grotte

Die Grotte zur schmerzhaften Muttergottes, die als „Lourdes-Grotte“ eingesegnet wurde, hatte bereits mehrere Namen.Fotos: privat

Kettig. Der ehemalige Pfarrer Johann Baptist Gondorf erteilte dem Maurermeister Johann Josef Hammer vor 121 Jahren am 8. Mai 1900 den Auftrag zum Bau einer „Lourdes-Grotte“ an der Kirche. Am 18. August 1900 war die Grotte fertig hergerichtet und wurde schon einen Tag später am 19. August von Pfarrer Gondorf feierlich, im Beisein der Pfarrgemeinde eingesegnet. Ein nichtgenannter Befürworter dieser „Lourdes-Grotte“ spendete eine hübsch ausgearbeitete Pieta „Schmerzhafte Gottesmutter“, die in der Grotte auf einer vorbereiteten Konsole aufgestellt wurde.

Beide Weltkriege hat die Grotte überstanden, die im Laufe der Zeit mehrere Namen zu verbuchen hatte. Bei der Fertigstellung wurde sie auf den Namen „Lourdes Grotte“ eingesegnet. Im Volksmund nannte man sie „Marien-Grotte“ und nun wird sie „Schmerzhafte Muttergottes-Grotte“ genannt.

Im März 1997 wurde die nun beinahe hundert Jahre alte „Lourdes-Grotte“ an der Kirche restauriert, nachdem der Zugang über ein Jahr wegen Einsturzgefahr durch ein Erdbeben im Jahre 1992 versperrt war. Einige Ratsmitglieder der Pfarrei hatten sich unter Mithilfe und fachkundlicher Bauleitung von Heinz Weiler daran begeben, die Grotte wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Heute ist diese hübsche und ansehnliche Grotte ein beliebtes Hintergrundmotiv für Fotoaufnahmen bei Hochzeiten oder besonderen Anlässen. Besonders zu erwähnen sind die Damen und Herren des Verwaltungsrates, die sich der Instandhaltung und der Pflege des Kleinods, sowie dem Außenbereich der Kirche widmen.

Rosenkranzandacht

Aus diesem Anlass - „121 Jahre Lourdes Grotte“ - beten die Gläubigen am 24. Oktober um 18 Uhr den „Engel des Herrn“ an der Grotte. Anschließend gehen die Teilnehmenden in Stille in die Kirche und beten den Rosenkranz zur schmerzhaften Muttergottes. Umrahmt vom „Frauen Ensemble 50 +“ unter Leitung von Brigitte Thilmann - Hilger. Alles unter Einhaltung der bekannten hygienischen Corona Maßnahmen.

Die hübsch ausgearbeitete Pieta „Schmerzhafte Gottesmutter“.

Die hübsch ausgearbeitete Pieta „Schmerzhafte Gottesmutter“.

Die Grotte zur schmerzhaften Muttergottes, die als „Lourdes-Grotte“ eingesegnet wurde, hatte bereits mehrere Namen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick