Allgemeine Berichte | 04.01.2021

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. unterstützt die Aktion des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Tierschutzbundes

15. Kastrations-Aktion

Vom 18. bis 31. Januar 2021

Kreis Ahrweiler. Auch in diesem Jahr findet durch die Initiative und Unterstützung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Tierschutzbundes nach der Premiere im Jahr 2006 wieder eine landesweite Katzen-Kastrations-Aktion statt. Vom 18. bis 31. Januar 2021 gibt es für Kastrationen von Katzen und Katern einen Zuschuss, der Verein und die teilnehmenden Tierärzte unterstützen die Aktion.

Etwa zwei Millionen Straßenkatzen gibt es in Deutschland, Hundertausende sind es in Rheinland-Pfalz. Sie stammen von unkastrierten Katzen aus Privathaushalten ab und müssen jeden Tag einen harten Kampf ums Überleben führen. Nur die Kastration kann diesen Teufelskreis durchbrechen und das Katzenleid beenden. Deshalb appelliert der Verein grundsätzlich an alle Katzenbesitzer, ihre Tiere kastrieren zu lassen.

Hier die Informationen in Kürze:

1. Man lässt seine Katze / seinen Kater in der Zeit vom 18. Januar bis 31. Januar 2021 in einer der teilnehmenden Tierarztpraxen kastrieren.

2. Der/Die Halter/in bezahlt die normalen Kosten der Kastration und erhält darüber eine Kastrationsbestätigung und Rechnung.

3. Der/Die Halter/in stellt den Antrag auf Zahlung eines Zuschusses zur Kastration beim Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V., Blankertshohl 25, 53424 Remagen, persönlich oder schriftlich (unter Vorlage der Kastrations- und Chip-Bestätigung sowie der Rechnung) bis spätestens 28. Februar 2021.

4. Erstattet wird vom Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. ein Betrag in Höhe von:

- 25 Euro pro Kater

- 50 Euro pro Katze

Mit einem aktuellen Nachweis, aus dem hervorgeht, dass das monatliche Einkommen, Rente, ALG I oder ALG II etc. unter 1.200 Euro liegt, erhält man einen Zuschuss von:

- 40 Euro pro Kater

- 80 Euro pro Katze

5. Die Kosten für die Kennzeichnung pro Katze durch einen Chip übernimmt der Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. zu 100 Prozent , sowie die Registrierung auf den eigenen Namen.

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Tierärzten erhält man auf der Homepage des Vereins, bei Facebook, telefonisch im Tierheim unter 0 26 42-21 09 76 oder per Email an irene.krah@tsv-remagen.de!

Spendenkonten:

Kreissparkasse Ahrweiler

IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87

BIC: MALADE51AHR

Volksbank RheinAhrEifel

IBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00

BIC: GENODED1BNA

Pressemitteilung Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK