Allgemeine Berichte | 16.12.2024

1,55 Millionen Euro für den Wiederaufbau

Guido Nisius, Simone Schneider und Andreas Wisniewski.  Foto: EA Adams

Adenau. Staatssekretärin Simone Schneider übergabdem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau, Guido Nisius, und dem Ortsbürgermeister von Antweiler, Wolfgang Schäfer, jeweils einen Förderbescheid aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ in Gesamthöhe von 1,55 Millionen Euro. Gefördert werden der Wiederaufbau des Sportplatzes sowie des Dorfgemeinschaftshauses in Antweiler. „Die Verbandsgemeinde Adenau möchte die Wiederaufbaumittel in Höhe von 1,4 Millionen Euro für den Neubau des Sportplatzes in Antweiler verwenden, der während der Flut vollständig zerstört wurde. An neuer Stelle soll nun ein neuer, hochwasserangepasster Sportplatz entstehen, damit die Sportlerinnen und Sportler in der Verbandsgemeinde Adenau wieder einen Ort für sportliche Aktivitäten und Gemeinschaft erhalten, der modernen Standards entspricht“, sagte Staatssekretärin Simone Schneider. Die Ortsgemeinde Antweiler erhält ebenfalls 145.000 Euro für den Wiederaufbau. „Die Flutkatastrophe hat das Dorfgemeinschaftshaus in Antweiler schwer getroffen und erhebliche Schäden im Erdgeschoss des Gebäudes angerichtet. Heute steht das Haus wieder als Ort der Begegnung und des Zusammenhalts für die gesamte Gemeinde bereit. Die Instandsetzungsarbeiten und die Erneuerung der beschädigten Gebäudeteile unterstützt das Land aus dem Wiederaufbauhilfefonds“, so Schneider.

Das Sondervermögen geht auf einen gemeinsamen Beschluss von Bund und Land zurück. Bislang wurden für die Wiederherstellung der allgemeinen kommunalen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz Förderungen in Höhe von rund 978 Millionen Euro bewilligt.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern

und für Sport

Guido Nisius, Simone Schneider und Andreas Wisniewski. Foto: EA Adams

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Anzeige Herbstfest
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Stellenanzeige
Kurse November