Allgemeine Berichte | 02.11.2018

FWS Kettig: Verabschiedung des Geschäftsführers Dr. Marmann und Empfang der neuen Geschäftsführerin     -Anzeige-

„16 Jahre langes engagiertes und vertrauensvolles Wirken“

„Übergabe des Staffelstabes“ an die neue Geschäftsführerin Iris Schubert

„Danke“ sagte Dr. Alfred Marmann und übergab das „Staffelholz“ an die neue Geschäftsführerin Iris Schubert.

Kettig. Der jetzt ehemalige Geschäftsführer der Förder- und Wohnstätten (FWS) Dr. Alfred Marmann wurde gemeinsam mit vielen Gästen in der Caféteria in Kettig in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dass dies nicht so einfach auf die Schnelle geschehen konnte, war allen anwesenden Gästen schon zu Beginn klar, denn man kennt und schätzt den 64-Jährigen doch sehr und so wollte man ihm doch einen gebührenden Abschied bereiten. Die Geschenktische füllten sich nach und nach und jeder wollte dem neuen Ruheständler bereits beim Einlass ein paar dankende Worte für seinen unermüdlichen Einsatz mit auf seinen neuen Weg geben.

„Zentral und intensiv die Entwicklung mitgestaltet“

Doch bevor es zur „Staffelübergabe“ kam, verabschiedete ihn Ortsbürgermeister Peter Moskopp in einer Rede mit den Worten: „In all den Jahren hast du ganz zentral und intensiv die Entwicklung der Förder- und Wohnstätten mitgestaltet – ich behaupte Lebenswerk. Dies alles hier darzulegen, hieße die Geschichte der vergangenen 16 Jahre im Aufriss darzustellen. Deine umfassenden Kenntnisse, aber auch deine Besonnenheit und das pragmatische Handeln zeichnen dich aus. Ich werde dich als kompetenten Ratgeber sehr vermissen.“ Vermissen wird man auch den Humor von Marmann, seinen Witz und die freundliche Art. Vermissen werden ihn sicher auch alle Bewohnerinnen, Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das wurde in der Feierstunde klar.

Vorfreude auf die neue Geschäftsführerin

Dank galt ihm auch für 16 Jahre langes engagiertes und vertrauensvolles Wirken für den Ort und seine Bürgerinnen und Bürger, betonte Moskopp in seiner Rede. Und so eigentlich richtig gehen lassen wollte man ihn nicht, doch auch die Vorfreude auf die neue Geschäftsführerin Iris Schubert verbreitete sich bereits beim Festakt. Doch bevor es zur Übergabe des „Staffelstabes“ kam, wandte sich Marmann noch an das Publikum. In schon fast gewohnter humoristischer Art erzählte er ein wenig aus seinem ehemaligen Arbeitsalltag: „So gut wie in den vergangenen 16 Jahren werde ich es wohl nicht mehr haben, denn das hat mir meine Frau schon angekündigt: Wenn du denn zu Hause bist, kannst du schön den Abwasch machen und bringst mir jeden Morgen den Tee an’s Bett.“

Weiter gab er einen kleinen Einblick in seinen Lebensablauf und sein spezieller Dank an zahlreiche Begleiter in der FWS wurde zum Abschluss mit viel Applaus bedacht. Stets zum Wohle der FWS war er unterwegs, und so möchte es auch die neue Geschäftsführerin Iris Schubert halten. „Hoffentlich ist die nett“, fragen sich die Bewohnerinnen und Bewohner, und dem möchte sie entsprechen: „Ich möchte, dass sich die Bewohner hier wohlfühlen und auch weiterhin tun. Ich möchte, dass die Mitarbeiter sich hier wohlfühlen, sich entwickeln und entfalten können und auch gerne hier arbeiten. Ich möchte, dass wir gemeinsame Ziele entwickeln und verfolgen.“

Benachteiligten Menschen neue Chancen und Gleich- berechtigung ermöglichen

Gemeinsamkeit und das Bedürfnis, anderen Menschen zu helfen und für sie da zu sein. Benachteiligten Menschen neue Chancen und Gleichberechtigung zu ermöglichen, doch dabei die Fröhlichkeit und das Lachen im Arbeitsalltag nicht weglassen, das sind ihre Vorhaben als neue Geschäftsführerin der FWS. Wertschätzende Worte gestalteten den Abschied für Alfred Marmann etwas leichter, doch Wehmut machte sich auch bei ihm breit. Mit Sicherheit kann er stolz sein, auf das, was er bei der FWS geleistet hat, und er kann zufrieden darauf zurückblicken. Für eine weitere erfolgreiche Zukunft sind die Weichen mit Iris Schubert bereits gestellt und alle freuen sich darauf.

Musikalisch begleitet wurde der Festakt von der Hausband der FWS, die unter anderen ein Lied mit einem eigenen Text zur Verabschiedung zum Besten brachte, und dem Chor „Plusminus 50“. US

Gratulation und Dank: Dank anDr. Alfred Marmann für seine Arbeitund Gratulation der neuen Geschäftsführerin der Förder- und Wohnstätten Iris Schubertzur Aufnahme ihrer neuen Position.

Gratulation und Dank: Dank an Dr. Alfred Marmann für seine Arbeit und Gratulation der neuen Geschäftsführerin der Förder- und Wohnstätten Iris Schubert zur Aufnahme ihrer neuen Position. Foto: Udo Stanzlawski/Fotografie/Koble

„16 Jahre langes engagiertes und vertrauensvolles Wirken“
Viele Gäste hatten sich in der Caféteria der Förder- und Wohnstätte in Kettigzur Verabschiedung von Dr. Alfred Marmann und dem Empfangder neuen Geschäftsführerin Iris Schubert eingefunden. Fotos: US

Viele Gäste hatten sich in der Caféteria der Förder- und Wohnstätte in Kettig zur Verabschiedung von Dr. Alfred Marmann und dem Empfang der neuen Geschäftsführerin Iris Schubert eingefunden. Fotos: US Foto: Udo Stanzlawski/Fotografie/Koble

„Danke“ sagte Dr. Alfred Marmann und übergab das „Staffelholz“ an die neue Geschäftsführerin Iris Schubert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Rückseite
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Mitgliederwerbung
Imagenanzeige
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark