Von links Jörg Rainer Molwitz und Sabine Osterholt (Orga Team MAGENTA), Nadine Wenigmann (Die Ahrche e.V.), Anke Hupperich (Flutopferhilfe Kreuzberg e.V.) Arne Pöppel (Orga Team MAGENTA), Werner Söller (pro Jugend Altenahr). Foto: VfgAs e.V. – Team Magenta

Am 21.12.2021

Allgemeine Berichte

5. Team Magenta Spendenlauf 2021 powered by SAMSUNG

166.073 Euro für das Ahrtal erlaufen

Bonn. Das Team Magenta sammelt beim 5. Spendenlauf insgesamt 166.073 Euro für die Ahrtalgemeinden Kreuzberg, Altenburg und Ahrweiler. Rund 800 Teilnehmer wurden von über 3.000 Spendern unterstützt.

Mit einem 24-Stunden-Spendenlauf auf 7 Laufbändern im Innenhof der Telekom am Bonner Landgrabenweg ging der diesjährige Spendenlauf des Team Magenta zu Ende. Seit dem 10. Dezember konnte bundesweit mitgemacht und gelaufen werden. Ziel der Spenden sind Kinder- und Jugendprogramme bzw. Aufbauprojekte in den drei Ahrtalgemeinden Kreuzberg, Altenburg und Ahrweiler.

Bereits zum 5. Mal hatte das Team Magenta Mitarbeiter und erstmalig auch öffentlich auf www.afterjobrun.de zum Spendenlauf in der Vorweihnachtszeit aufgerufen. Das Team Magenta ist eine laufbegeisterte Gruppe, die im Laufe des Jahres eine Vielzahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland anbietet. Immer mit dem Fokus, gemeinsam Sport zu treiben und wenn möglich dabei auch noch was Gutes tun.

Zum Abschluss der Spendenwoche waren 7 Teams an den Start gegangen, um ihr Laufband rund um die Uhr nicht still stehen zu lassen. Über einen Livestream konnten die Sponsoren „von zu Hause“ die ganze Zeit dabei sein.

„Wir sind sehr froh, dass wir nach 3 Monaten der Vorbereitung und Suche nach der richtigen Verwendung für unsere Spendensumme so gut ins Ziel gekommen sind.“ zeigte sich Arne Pöppel, der Leiter des Team Magenta, hoch zufrieden. Am Schlusstag konnte das Ergebnis des Spendenlaufs durch den Wettstreit der Teams nochmals deutlich verbessert werden.

Mit 166.073 Euro wurde ein neuer Spendenrekord aufgestellt.

Sabine Osterholt und Jörg-Rainer Molwitz vom Orga-Team waren kurz nach der Bekanntgabe der Summe sehr bewegt: „Wir haben mit diesem Schlussspurt nicht gerechnet. Die Bereitschaft mitzumachen war immer größer geworden.“

Anke Hupperich (Flutopferhilfe e.V. Kreuzberg), Nadine Wenigmann (Die Ahrche e.V. Ahrweiler) und Werner Söller (pro Jugend Altenburg) nahmen mit großer Freude den Scheck entgegen. Die Gesamtsumme wird zu gleichen Teilen auf die Gemeinden aufgeteilt.

„Es hat uns wirklich umgehauen, mit welcher Energie das Orga-Team und die Läufer dieses wunderbare Ergebnis erreicht haben.“, war Nadine Wenigmann von der Ahrche e.V. sichtlich gerührt. Auch Anke Hupperich und Werner Söller konnten es nicht fassen, wie eine Laufgruppe so viel Geld für das Ahrtal erläuft: „Diese Spende hilft uns für die Jugendarbeit unheimlich weiter. Wir haben durch die Flut alles verloren. Selbst unser Pavillon in Altenburg wird abgerissen werden müssen. Die engagierten Menschen aber sind uns geblieben. Ein Neuanfang wir er intensiver nicht sein kann.“

Nach fast 40 Stunden ohne Schlaf waren sich alle im Team Magenta einig, dass es in einem Jahr die 6. Auflage des Spendenlauf geben wird. Sandra Naß: „Die SolidAHRität konnte man förmlich greifen. Daran wollen wir anknüpfen. 2022 geht es weiter.“

Von links Jörg Rainer Molwitz und Sabine Osterholt (Orga Team MAGENTA), Nadine Wenigmann (Die Ahrche e.V.), Anke Hupperich (Flutopferhilfe Kreuzberg e.V.) Arne Pöppel (Orga Team MAGENTA), Werner Söller (pro Jugend Altenahr). Foto: VfgAs e.V. – Team Magenta

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler