Allgemeine Berichte | 21.12.2021

5. Team Magenta Spendenlauf 2021 powered by SAMSUNG

166.073 Euro für das Ahrtal erlaufen

Von links Jörg Rainer Molwitz und Sabine Osterholt (Orga Team MAGENTA), Nadine Wenigmann (Die Ahrche e.V.), Anke Hupperich (Flutopferhilfe Kreuzberg e.V.) Arne Pöppel (Orga Team MAGENTA), Werner Söller (pro Jugend Altenahr). Foto: VfgAs e.V. – Team Magenta

Bonn. Das Team Magenta sammelt beim 5. Spendenlauf insgesamt 166.073 Euro für die Ahrtalgemeinden Kreuzberg, Altenburg und Ahrweiler. Rund 800 Teilnehmer wurden von über 3.000 Spendern unterstützt.

Mit einem 24-Stunden-Spendenlauf auf 7 Laufbändern im Innenhof der Telekom am Bonner Landgrabenweg ging der diesjährige Spendenlauf des Team Magenta zu Ende. Seit dem 10. Dezember konnte bundesweit mitgemacht und gelaufen werden. Ziel der Spenden sind Kinder- und Jugendprogramme bzw. Aufbauprojekte in den drei Ahrtalgemeinden Kreuzberg, Altenburg und Ahrweiler.

Bereits zum 5. Mal hatte das Team Magenta Mitarbeiter und erstmalig auch öffentlich auf www.afterjobrun.de zum Spendenlauf in der Vorweihnachtszeit aufgerufen. Das Team Magenta ist eine laufbegeisterte Gruppe, die im Laufe des Jahres eine Vielzahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland anbietet. Immer mit dem Fokus, gemeinsam Sport zu treiben und wenn möglich dabei auch noch was Gutes tun.

Zum Abschluss der Spendenwoche waren 7 Teams an den Start gegangen, um ihr Laufband rund um die Uhr nicht still stehen zu lassen. Über einen Livestream konnten die Sponsoren „von zu Hause“ die ganze Zeit dabei sein.

„Wir sind sehr froh, dass wir nach 3 Monaten der Vorbereitung und Suche nach der richtigen Verwendung für unsere Spendensumme so gut ins Ziel gekommen sind.“ zeigte sich Arne Pöppel, der Leiter des Team Magenta, hoch zufrieden. Am Schlusstag konnte das Ergebnis des Spendenlaufs durch den Wettstreit der Teams nochmals deutlich verbessert werden.

Mit 166.073 Euro wurde ein neuer Spendenrekord aufgestellt.

Sabine Osterholt und Jörg-Rainer Molwitz vom Orga-Team waren kurz nach der Bekanntgabe der Summe sehr bewegt: „Wir haben mit diesem Schlussspurt nicht gerechnet. Die Bereitschaft mitzumachen war immer größer geworden.“

Anke Hupperich (Flutopferhilfe e.V. Kreuzberg), Nadine Wenigmann (Die Ahrche e.V. Ahrweiler) und Werner Söller (pro Jugend Altenburg) nahmen mit großer Freude den Scheck entgegen. Die Gesamtsumme wird zu gleichen Teilen auf die Gemeinden aufgeteilt.

„Es hat uns wirklich umgehauen, mit welcher Energie das Orga-Team und die Läufer dieses wunderbare Ergebnis erreicht haben.“, war Nadine Wenigmann von der Ahrche e.V. sichtlich gerührt. Auch Anke Hupperich und Werner Söller konnten es nicht fassen, wie eine Laufgruppe so viel Geld für das Ahrtal erläuft: „Diese Spende hilft uns für die Jugendarbeit unheimlich weiter. Wir haben durch die Flut alles verloren. Selbst unser Pavillon in Altenburg wird abgerissen werden müssen. Die engagierten Menschen aber sind uns geblieben. Ein Neuanfang wir er intensiver nicht sein kann.“

Nach fast 40 Stunden ohne Schlaf waren sich alle im Team Magenta einig, dass es in einem Jahr die 6. Auflage des Spendenlauf geben wird. Sandra Naß: „Die SolidAHRität konnte man förmlich greifen. Daran wollen wir anknüpfen. 2022 geht es weiter.“

Von links Jörg Rainer Molwitz und Sabine Osterholt (Orga Team MAGENTA), Nadine Wenigmann (Die Ahrche e.V.), Anke Hupperich (Flutopferhilfe Kreuzberg e.V.) Arne Pöppel (Orga Team MAGENTA), Werner Söller (pro Jugend Altenahr). Foto: VfgAs e.V. – Team Magenta

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier