Allgemeine Berichte | 30.09.2025

28. Allgemeine Nettetaljungtierschau in Ochtendung

175 Kaninchen verschiedenster Rassen präsentiert

Gruppenbild zum Abschluß der Veranstaltung. Foto: Elke Bauer

Ochtendung. Am zweiten Septemberwochenende wurde wieder die Schützenhalle Ochtendung zum Treffpunkt für Menschen, die Rassekaninchen lieben. Zur 28. Allgemeinen Nettetaljungtierschau lud der RN 108

Ochtendung & Umgebung e.V. ein – und rund 175 Kaninchen verschiedenster Rassen durften sich hier präsentieren.

Schon bei der Eröffnung, die Verbandsvorsitzender Jürgen Bartz vornahm, stand der Gedanke im Vordergrund, dass Zucht nur dann Sinn hat, wenn sie das Tier achtet und seine natürlichen Bedürfnisse ernst nimmt. Ortsbürgermeister Hans Georg Hammes schloss sich mit herzlichen Worten an und hob die Bedeutung verantwortungsvoller Tierhaltung für Natur und Gesellschaft hervor.

Die Besucher konnten eine beeindruckende Bandbreite entdecken: elegante Thüringer, glänzende Kleinsilber, lebhafte Zwergwidder und viele weitere Rassen. Fachkundige Preisrichter bewerteten nach klaren deutschen Standards – immer mit Blick auf Gesundheit, Vitalität und artgerechte Pflege.

Die Tiere blieben entspannt, während Interessierte in Ruhe an den Gehegen verweilten und sich mit den Züchtern über Haltung, Ernährung und Pflege austauschten.

Auszeichnungenfür liebevolle Arbeit:

Bester 1,0: Thüringer vom Züchter Jürgen Weinand

Beste 0,1: Kleinsilber schwarz vom Züchter Roland Müller

Beste Zuchtgruppen:

Deilenaar (32/27 Punkte) vom Züchter Bert Lummerzheim

Thüringer (32/27 Punkte) vom Züchter Jürgen Weinand

Diese Ergebnisse würdigen nicht nur die äußeren rasse-spezifischen Merkmale, sondern vor allem das Engagement der Züchter für gesunde und ausgeglichene Tiere.

Auch bei der Jugend konnten sich die Ergebnisse absolut sehen lassen.

Bester 1,0: Alaska von der Jugendzüchterin Brianna Sophie Schmitter

Beste 0,1: Zwergwidder wildfarben vom Jugendzüchter Luc Bauer

Die Jugendpreise zeigen, wie sehr auch die nächste Generation auf einfühlsame Tierpflege und Respekt setzt.

Abseits der Gehege konnten sich Besucher bei leckeren Speisen, frisch gebackenem Kuchen und Getränken stärken. Tombola und Hüpfburg brachten Spaß für die ganze Familie.

Die 28. Nettaljungtierschau war wiedermal mehr als nur ein Wettbewerb: Sie war ein liebevoll gestaltetes Treffen von Menschen, die Rassekaninchen nicht nur züchten, sondern achten. Dank des engagierten Teams des RN 108 Ochtendung & Umgebung e.V. wird diese Veranstaltung jedes Jahr zu einem „Highlight“, bevor es in die heiße Phase der Rassekaninchen-Schauen geht.

Elke Bauer, Luc Bauer, Lothar Bauer. Foto: Sebastian Lux

Elke Bauer, Luc Bauer, Lothar Bauer. Foto: Sebastian Lux

Elke Bauer, Brianna Sophie Schmitter, Lothar Bauer.  Foto: Sebastian Lux

Elke Bauer, Brianna Sophie Schmitter, Lothar Bauer. Foto: Sebastian Lux

Fotogalerie: Kaninchenschau Ochtendung 2025

Zur 28. Allgemeinen Nettetaljungtierschau lud der RN 108 Ochtendung & Umgebung e.V. ein. Wir haben ein paar Bilder für Euch.

Gruppenbild zum Abschluß der Veranstaltung. Foto: Elke Bauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Dauerauftrag
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am 12. Oktober 2025 liest Klaudia Gieraths im Café sofa in Meckenheim aus dem Leben ihrer Schwester Margret Gieraths-Nimene. Die Geschichte führt vom Obsthof in Meckenheim in eine ungewisse Zukunft nach Afrika und erzählt von einem Leben im Einsatz für die Ärmsten in Liberia. Zusammen mit ihrem Mann baute Margret Gieraths-Nimene eine Klinik und mehrere Gesundheitszentren. Später kamen eine Schule und nach der verheerenden Ebolakrise 2014/15 ein Waisenhaus für Mädchen hinzu.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Rodungen und Gehölzrückschnitte sind ab sofort – bis zum 28. Februar – wieder erlaubt. Darauf macht die Untere Naturschutzbehörde aufmerksam. Für den Rückschnitt eignen sich insbesondere trockene Tage mit bedecktem Himmel und ohne Minustemperaturen.

Weiterlesen

Gimmigen. „Es war wieder eine schöne und gut besuchte Kirmes“, zog Gimmigens Ortsvorsteher Stephan Hübinger ein zufriedenes Fazit nach drei abwechslungsreichen und aufregenden Kirmes-Tagen. Fakt ist: das erfolgreiche Gelingen und die Pflege des Kirmes-Brauchtums ist insbesondere dem dörflichen Miteinander und dem ehrenamtlichen Engagement vieler Gimmiger zu verdanken. Hinzu kommt das gelungene Zusammenspiel aus bewährten und neueren Programmpunkten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Krälingen. Fünf Jahre hat es gedauert, bis Andy Neumann mit „Vier“ endlich die Fortsetzung seines ersten Buches, des Thrillers „Zehn“ vorlegen konnte, das im April 2020 im Gmeiner- Verlag erschienen war. Kein Wunder, dass es so lange gedauert hat, denn, so der Autor, „da kamen immerhin Corona, die Flutkatastrophe und drei Sachbücher dazwischen“. Doch am 10. September 2025 war es endlich soweit, und „Vier“ startete in den Verkauf.

Weiterlesen

Spannende Duelle bei Doppel- und Mixed-Turnier

HTC Bad Neuenahr krönt Clubmeister 2025

Bad Neuenahr. Vor Kurzem richtete der HTC Bad Neuenahr seine diesjährigen Clubmeisterschaften in den Doppel- und Mixed-Konkurrenzen aus. 27 Teams gingen an den Start und sorgten für spannende, faire und stimmungsvolle Begegnungen.

Weiterlesen

Altenahr. Pater Franz Mehwald, Redemptoristenpater aus Heiligenstadt im Bistum Eichstätt beging am zweiten August sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Er war im Jahre 2009 in der Pfarreiengemeinschaft Altenahr anlässlich einer Gemeindemission tätig. Seither übernahm er mit viel Engagement in den Pfarreien Urlaubsvertretungen. Er hat den Weg der Pfarreien geprägt und sie auf ihrem Weg weitergeführt. Den Menschen ist er in freundschaftlicher Verbundenheit nahegeblieben und zum Vertrauten geworden.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#