Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Drei erfolgreiche Kirmes-Tage in Gimmigen

Super Stimmung gab es während und nach dem Dart - und Sibbeschrömturnier. Foto: privat

Gimmigen. „Es war wieder eine schöne und gut besuchte Kirmes“, zog Gimmigens Ortsvorsteher Stephan Hübinger ein zufriedenes Fazit nach drei abwechslungsreichen und aufregenden Kirmes-Tagen. Fakt ist: das erfolgreiche Gelingen und die Pflege des Kirmes-Brauchtums ist insbesondere dem dörflichen Miteinander und dem ehrenamtlichen Engagement vieler Gimmiger zu verdanken. Hinzu kommt das gelungene Zusammenspiel aus bewährten und neueren Programmpunkten. So hat beispielsweise das freitägliche Dartturnier von Jahr zu Jahr steigende Teilnehmerzahlen. Hermann-Josef Selbach war es diesmal, der sich die Gimmiger Dartmeisterschaft sichern konnte während Stephan Hübinger Tags darauf das Sibbeschröm-Turnier gewann. Das Apres-Ski-Turnier komplettierte schließlich die Kirmes-Spiele mit dem verdienten Sieger-Team „Henriks Freiwillige“, dicht gefolgt vom Team der Feuerwehr. Längst nicht mehr aus dem Gimmiger Kirmestreiben wegzudenken ist das Entenrennen. Auch diesmal, zur 17. Auflage, waren es wieder weit über 1.000 der gelben Plastikvögel, die auf dem Dorfbach gegeneinander antraten. Am Ende schwamm Ente Nummer 968 als Erste durchs Ziel und sicherte so ihrer Besitzerin Petra Schneider den Hauptpreis von 333 Euro. Überaus sehenswert war überdies das Fahnenschwenken vom neuen Fähnrich Julian Kreuzberg, der zudem auch zum Hahnenkönig gekrönt wurde und somit die Nachfolge von Jessica Paffenholz antrat. Live-Musik, Köstlichkeiten aus Fass und Küche sowie Kirmes-Buden und ein Fahrgeschäft rundeten das Ganze perfekt ab.

Julian Kreuzberg ist der neue Hahnenkönig von Gimmigen.  Foto: privat

Julian Kreuzberg ist der neue Hahnenkönig von Gimmigen. Foto: privat

Super Stimmung gab es während und nach dem Dart - und Sibbeschrömturnier. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, fand bereits zum zweiten Mal ein Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ auf Initiative der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH statt. Zwischen 10 und 16 Uhr hatte die Stadt dazu auf den Ahrweiler Marktplatz eingeladen, wo zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller zu verschiedenen Themen informierten.

Weiterlesen

Remagen. Zum Abschluss der Saison feierten die Discofoxer des Postsportverein Remagen (PostSV) ihr traditionelles Sommerfest. Wie schon in den vergangenen Jahren hatte das Trainerpaar Sylvia und Peter Wihl die Gruppe privat zu sich eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikfreunde Lantershofen e.V. beim Dernauer Weinfest

Schwungvolle Blasmusik und festliche Atmosphäre

Dernau. Am Sonntag, den 28. September 2025, waren die Musikfreunde Lantershofen e.V. zu Gast beim traditionsreichen Weinfest in Dernau. Beim großen Festumzug, der sich quer durch den Ort schlängelte, reihten sie sich mit schwungvoller Blasmusik in die bunte Zuggesellschaft ein. Zahlreiche Winzerbetriebe, Vereine und Festwagen sorgten für ein farbenfrohes Bild, das von den vielen Gästen am Straßenrand begeistert gefeiert wurde.

Weiterlesen

Erfolgreiche Kooperation mit der AWO-Rheinland Hochwasserhilfe

Kleidertauschparty im Mehrgenerationenhaus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum dritten Mal veranstalteten das Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) und die AWO Rheinland Hochwasserhilfe eine Kleidertauschparty. Die letzte Veranstaltung fand im AWO-Quartierstreff in der Mittelstraße in Bad Neuenahr statt und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement gefördert

Neue Sandkiste für strahlende Kinderaugen

Ahrbrück. Die Kinder aus Ahrbrück dürfen sich freuen: Auf dem Spielplatz wurde eine neue Sandkiste installiert. Das Energieunternehmen Westenergie förderte die Anschaffung über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach