Der Verein „Koblenzer Gästeführer e.V.“ kann bereits auf 20 Jahre zurückblicken. Foto: privat

Am 09.01.2023

Allgemeine Berichte

20 Jahre Verein „Koblenzer Gästeführer e.V.“

Koblenz. Touristen gehören seit mehr als 200 Jahren zum Leben am Deutschen Eck. Seit vielen Jahren bevorzugen viele Reisende zwar den stärker individualisierten Tourismus, aber Reisegruppen, oft mit dem Kreuzfahrtschiff angelandet, gehören weiter in großem Maße zum Leben in Koblenz. Gerne vertrauen sie sich für eine Stadtführung auch einem Gästeführer an, und die Inidividualreisenden nutzen gerne das Angebot der offenen Führungen. Die Gästeführer waren lange Zeit eher Individualisten. Ein einigendes Band ist allerdings seit langer Zeit die Koblenz-Touristik, die mit vielen Gästeführern zusammenarbeitet. Eine weitere Verbindung der Gästeführer feiert nun ihr 20-jähriges Bestehen. 1997 trafen sich die in Koblenz tätigen Gästeführer erstmals in großer Runde, um sich auszutauschen und ihre Interessen zu artikulieren. Die Idee, einen Verein zu gründen, verstärkte sich, als der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD) zunehmend Gästeführer zusammenführte. Ein Gästeführer-Kurs bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz in Kooperation mit der Koblenz-Touristik für bereits aktive und neue Gästeführer stärkte den Zusammenhalt. Als es dann möglich wurde, innerhalb des BVGD auch Orts- und Regionalvereine zu gründen, gründeten 24 Koblenzer Gästeführer am 27. November 2002 den Verein „Koblenzer Gästeführer e. V.“ Der Verein ist Mitglied des BVGD, und damit gehören auch seine Mitglieder dem Bundesverband an. Elke Scheid war die Gründungsvorsitzende. Der Austausch untereinander und eine auf Gästeführer zugeschnittene Versicherung waren Anreize, Mitglied im Verein und im BVGD zu werden. Regelmäßige Treffen dienen seitdem dem Erfahrungsaustausch und der Weiterbildung. Exkursionen, Vorträge und Seminare runden das Angebot ab und dienen der Weiterbildung.

Die späteren Vorsitzenden Ulrich Helsper, Hartmut Hager und derzeit Heinz-Gerd Reis sowie ihre Vorstände setzten das 2002 Begonnene fort. Heute hat der Verein mehr als 100 Mitglieder aus Koblenz und Umgebung.

Nach einem weiteren IHK-Kurs in Kooperation mit der Koblenz-Touristik im Jahr 2005 führte der Verein die grundlegende Ausbildung der Gästeführer für die Bundesgartenschau 2011 mit der Koblenz-Touristik durch. Im zweiten Teil der Ausbildung übernahm die BUGA 2011 GmbH die Federführung. Auch bei den Gästeführer-Kursen 2016/17 und 2019/20 kooperierten der Gästeführer-Verein und die Koblenz-Touristik. In Inhalt und Umfang folgen die Kurse den Vorgaben des BVGD. Damit erhalten die Absolventen ein Ein-Sterne-Zertifikat, das sie berechtigt, Mitglieder des BVGD zu werden. Für die Zwei-Sterne-Qualifikation sind einige Weiterbildungen nötig. Der Koblenzer Verein konnte inzwischen auch einer Reihe seiner Mitglieder zum dritten Stern verhelfen, dem Zertifikat nach DIN EN 15565, das als europäische Berufsqualifikation gilt.

Ein Höhepunkt in der Geschichte des Vereins war die Ausrichtung der Jahreshauptversammlung des BVGD im Jahr 2013 in Koblenz, in der Rhein-Mosel-Halle und auf der Feste Ehrenbreitstein. Gut 200 Vereinsmitglieder lernten damals Koblenz und die dortigen Gästeführer kennen und schätzen.

Der Verein steht im Austausch mit anderen Gästeführer-Vereinen und ist jedes Jahr bei der Mitgliederversammlung des BVGD vertreten. Vor dem Saisonstart – nur 2021 und 2022 wegen der COVID-19-Pandemie unterbrochen – bietet der Koblenzer Verein auch den Koblenzern Gelegenheit, die Vielfalt der Gästeführer kennenzulernen und neue Einblicke in ihre Stadt zu gewinnen. Zum Welt-Gästeführer-Tag bietet der Verein jedes Jahr eine Führung zum aktuellen Motto an. Am 26. Februar 2023 wird er diese Reihe zugleich zum Auftakt seines Jubiläums-Jahres mit dem Thema „Sagen, Anekdoten und Geschichten“ fortführen und aus diesem Anlass auch wieder um Spenden für eine in Koblenz ansässige wohltätige Organisation bitten.

Kontaktadresse des Vereins: Koblenzer Gästeführer e.V., c/o Heinz-Gerd Reis, Burgweg 43, 56073 Koblenz; E-Mail: info@koblenzer-gaestefuehrer.de; Tel. +49 (02 61) 4 09 02 36.

Der Verein „Koblenzer Gästeführer e.V.“ kann bereits auf 20 Jahre zurückblicken. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Heizölanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler