Allgemeine Berichte | 11.08.2020

Kreisverwaltung Ahrweiler

20 neue Jungjäger gehen im Kreis auf die Pirsch

Kreis Ahrweiler. Die Jagd erfreut sich in allen Altersgruppen großer Beliebtheit, auch im Kreis Ahrweiler. Insgesamt 22 Jagdscheinanwärter und -anwärterinnen im Alter zwischen 16 und 58 nahmen an der diesjährigen Jägerprüfung teil. Trotz der durch die Corana-Krise hervorgerufenen Schwierigkeiten bei der Durchführung der Prüfung konnten am Ende 20 der 22 angetretenen Anwärter die Prüfung bestehen und ihre Urkunden entgegennehmen.

Bis zur erfolgreichen Prüfung vergehen insgesamt gut 180 Stunden Theorieunterricht, Schießübungen sowie Praxiseinheiten. Die angehenden Jägerinnen und Jäger werden während der Ausbildung von erfahrenen Mentoren begleitet und in verschiedenen Wissensgebieten unterrichtet: Tierkunde, Wildbiologie, Wildhege, Jagdbetrieb und hygienische Behandlung des Wildbrets sowie Waffenrecht und Waffentechnik. Auch die Einübung eines sicheren Umgangs mit Waffen steht auf dem Lehrplan. Tierschutz-, Naturschutz- und Landschaftspflegerecht sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Ausbildung. Die Jägerausbildung bietet beste Voraussetzungen, um sich profunde Kenntnisse von Wald und Wild anzueignen, um später auch als Jagdscheininhaber für den Naturschutz einzutreten. Am Schluss der Ausbildung steht die Jägerprüfung, die einen schriftlichen, einen praktisch-mündlichen Teil und eine Schießprüfung beinhaltet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick Angebot