Allgemeine Berichte | 31.05.2021

Carsten Faber und Andreas Seifen nehmen für das Kinderhospiz Koblenz an der „Pothole“-Rallye teil

2000 Kilometer für den guten Zweck

Carsten Faber und Andreas Seifen. Foto: privat

Kreis Ahrweiler/Koblenz. Carsten Faber und Andreas Seifen haben zwei Gemeinsamkeiten: Beide stammen aus der Eifel und lieben schnelle Autos. Deshalb kamen die beiden Freunde auf die Idee, an einer Rallye teilzunehmen. Aus der eigentlich irrwitzigen Idee wurde bald ernst. Ende 2020 haben Faber und Seifen einen 20 Jahre alten Gebrauchtwagen erstanden, einen Volvo V40 Kombi, Bj. 2000/01, und ihn renntauglich gemacht. Die Arbeit hat sich gelohnt und der TÜV hat seinen Segen erteilt.

Nun galt es nur noch eine geeignete Rallye auszuwählen. Die beiden entschieden sich für die deutsche Version des „Pothole Rodeos“, einem „Low Budget Roadtrip“. Mitmachen dürfen dabei nur Autos, bei denen der Lack bereits etwas ab ist: Sie dürfen maximal 500 Euro kosten, höchstens 50 PS unter der Haube haben und mindestens 20 Jahre alt sein. Die Rallye startet am 15. Juni 2021 und führt in fünf Tagen von der österreichischen Grenze hoch über Tschechien an die Ostsee und von da aus zum Ziel, das irgendwo zwischen Bremen und Hannover liegen muss. Insgesamt gilt es, 2.000 Kilometer zu überstehen, die allesamt über Schleichwege führen.

Rallye-Fans mit großem Herz

Natürlich freuen sich die beiden auf das Abenteuer und die zu meisternden Herausforderungen. „Wir wissen aber, dass es Menschen gibt, die täglich mit noch viel größeren Aufgaben konfrontiert sind“, sagen die beiden Eifelaner. Mit ihrer Tour quer durch Deutschland möchten Seifen und Faber auf die Arbeit des ambulanten Kinder-und Jugendhospiz in Koblenz aufmerksam machen. „Die Organisationen leistet herausragende Arbeit, die es unserer Meinung nach zu unterstützen gilt,“ sind sich die beiden sicher.

Das ambulante Kinder- und Jugendhospiz bietet psychosoziale Unterstützung für Familien unabhängig von Nationalität und Konfession in denen ein Kind oder Jugendlicher aufgrund einer unheilbaren Erkrankung oder Behinderung eine begrenzte Lebenserwartung hat. Sie begleiten die Familien, wenn gewünscht, von Beginn der Diagnose bis über den Tod hinaus. Durch ihren Einsatz möchten sie zu einer höchst möglichen Lebensqualität für die betroffenen Kinder/Jugendliche und ihrer Familien beitragen.

Das ambulante Kinder- und Jugendhospiz möchte mit ihrer Arbeit ermöglichen, dass Kinder bis zuletzt ein für sie lebenswertes Leben führen können. Ohne Spendengelder wäre die großartige Arbeit der MitarbeiterInnen des ambulanten Kinder-und Jugendhospizes nicht möglich.

„Wir haben uns das Ziel gesetzt, einen guten Zweck mit der Teilnahme an der „Pothole Rodeo“ zu verbinden. Der besteht darin, zu meinen auf die Arbeit des ambulanten Kinder-und Jugendhospiz Koblenz aufmerksam zu machen und zum anderen Spenden für die Organisation zu sammeln,“ sagen Faber und Seifen. „Da die Rallye eine Strecke von 2.000 Kilometer umfasst, haben wir uns vorgenommen, mindestens eine Euro pro Kilometer an Spendengeldern zu sammeln“, fügen sie hinzu.

Unterstützer gesucht

Carsten Faber und Andreas Seifen freuen sich über jegliche Unterstützung. Für Firmen besteht die Möglichkeit, auf dem Fahrzeug eine Werbefläche zu mieten. Kontakt zu Carsten und Andreas ist per E-Mail und Telefon möglich:

Info.stadtlandstuss@gmail.com, (0160) 4472310ROB

Carsten Faber und Andreas Seifen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025