Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Baumpflanzaktion im Bendorfer Bürgerwald

27 neue Bienenbäume gepflanzt

Bendorf. Am Samstag, 15. November, fand am Wanderparkplatz Limes am Sträßchen erneut eine Baumpflanzaktion im Bendorfer Bürgerwald statt.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, die von ihnen gespendeten Bäume eigenhändig einzupflanzen und so aktiv zur Aufforstung ihrer Heimat beizutragen.

Insgesamt wurden 27 Bienenbäume gesetzt – eine Baumart, die sich durch ihre späte Blütezeit auszeichnet.

Der Bienenbaum blüht von Juli bis September, also genau dann, wenn viele andere Pflanzen keine Blüten mehr tragen. Seine nektarreichen Blüten gelten als besondere Bereicherung für die heimische Insektenwelt und locken vor allem Bienen in großer Zahl an. Damit trägt die Pflanzung nicht nur zur Aufforstung, sondern auch zur Förderung der Biodiversität im Bendorfer Bürgerwald bei.

Förster Johannes Biwer betonte vor Ort, dass seit der Einführung der Baumpflanzaktion bereits ein ganzer Hektar Wald wiederbelebt werden konnte. Aus den Einnahmen der Baumspenden sind inzwischen 117.000 neue Bäume im gesamten Stadt- und Waldgebiet entstanden – ein beeindruckender Erfolg.

Die Aktion „Bürgerwald“ verfolgt ein langfristiges Ziel: die Entstehung eines klimastabilen Mischwaldes, der widerstandsfähiger gegenüber Dürre, Schädlingsbefall und den Folgen des Klimawandels ist. Deshalb werden bewusst Baumarten ausgewählt, die robuste Eigenschaften mitbringen und den Wald generationenübergreifend stärken.

Neben den ökologischen Vorteilen schafft jede einzelne Pflanzung auch etwas Persönliches. Ob als Geschenk, als Erinnerung oder aus Verbundenheit zu Bendorf.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Bendorf-Stromberg. Gleich zwei Premieren am Sonntag-Nachmittag, 12. Oktober 2025, kann der Männer-Gesang-Verein 1873 Stromberg und Frauenchor präsentieren: erstmals treten sowohl der Jugendchor „Lichtklang“ der Orthodoxen Kirche Bad Ems als auch das Jugendorchester des Musikvereins Stromberg in der Öffentlichkeit auf.

Weiterlesen

Bendorf. Vor Kurzem fand weltweit der Klimatag mit dem Ziel statt, sichtbar um wirksamere Maßnahmen für mehr Klimaschutz und den Ausstieg aus fossilen Energien zu demonstrieren, zu informieren und zu mobilisieren. Mobilisieren war dabei das Stichwort für das Thema Verkehrswende. Die ist keine Meinung, sondern Verpflichtung aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Sonst drohen Deutschland ab 2030 Milliardenstrafen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage