Baumpflanzaktion im Bendorfer Bürgerwald
27 neue Bienenbäume gepflanzt
Bendorf. Am Samstag, 15. November, fand am Wanderparkplatz Limes am Sträßchen erneut eine Baumpflanzaktion im Bendorfer Bürgerwald statt.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, die von ihnen gespendeten Bäume eigenhändig einzupflanzen und so aktiv zur Aufforstung ihrer Heimat beizutragen.
Insgesamt wurden 27 Bienenbäume gesetzt – eine Baumart, die sich durch ihre späte Blütezeit auszeichnet.
Der Bienenbaum blüht von Juli bis September, also genau dann, wenn viele andere Pflanzen keine Blüten mehr tragen. Seine nektarreichen Blüten gelten als besondere Bereicherung für die heimische Insektenwelt und locken vor allem Bienen in großer Zahl an. Damit trägt die Pflanzung nicht nur zur Aufforstung, sondern auch zur Förderung der Biodiversität im Bendorfer Bürgerwald bei.
Förster Johannes Biwer betonte vor Ort, dass seit der Einführung der Baumpflanzaktion bereits ein ganzer Hektar Wald wiederbelebt werden konnte. Aus den Einnahmen der Baumspenden sind inzwischen 117.000 neue Bäume im gesamten Stadt- und Waldgebiet entstanden – ein beeindruckender Erfolg.
Die Aktion „Bürgerwald“ verfolgt ein langfristiges Ziel: die Entstehung eines klimastabilen Mischwaldes, der widerstandsfähiger gegenüber Dürre, Schädlingsbefall und den Folgen des Klimawandels ist. Deshalb werden bewusst Baumarten ausgewählt, die robuste Eigenschaften mitbringen und den Wald generationenübergreifend stärken.
Neben den ökologischen Vorteilen schafft jede einzelne Pflanzung auch etwas Persönliches. Ob als Geschenk, als Erinnerung oder aus Verbundenheit zu Bendorf.
Pressemitteilung Stadt Bendorf
