Allgemeine Berichte | 16.12.2019

Lahnsteiner Repair-Café übergibt Spende an Kita Einsteinchen

333 Euro für den Förder- verein der Kita Einsteinchen

Übergabe des Spendenschecks im Lahnsteiner Jukz. Foto: Max Becker

2Lahnstein. Kürzlich öffnete das Repair Café im Jugendkulturzentrum Lahnstein zum letzten Mal in diesem Jahr seine Pforten. Im Zeitraum von 17 bis 20 Uhr kümmerten sich Bastler mit profunden Kenntnissen in Sachen Elektrotechnik um etliche reparaturbedürftige Elektrogeräte. Vom Schallplattenspieler über Ghettoblaster und Kaffeemaschinen bis hin zu DVD-Playern war alles dabei.

Der Andrang war wie immer groß und kurze Wartezeiten ließen sich mit Kaffee und einem netten Plausch überbrücken. Die Bastler konnten ihr Können zeigen und etliche Besucher ihre „neuen“ alten Geräte mit nach Hause nehmen.

Nebenbei füllte sich die Spendenbox auch an diesem Abend zusehends. Diese Spendengelder werden regelmäßig an lokale Einrichtungen weitergereicht. Nachdem im November die BBS Lahnstein bedacht wurde, durfte sich dieses Mal der Förderverein der Kita Einsteinchen freuen, deren Vertreterin Sonja Brack an diesem Abend einen Scheck über 333 Euro entgegennahm. Das Repair-Café findet an jedem zweiten Montag im Monat jeweils von 17 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten des Jugendkulturzentrums, Wilhelmstraße 59, statt.

Die ersten Termine für das neue Jahr sind: Montag, 13. Januar, Montag, 10. Februar und Montag, 9. März. Weitere Informationen erteilt das Jugendkulturzentrum unter Tel.: (0 26 21) 5 06 04 oder jukz@lahnstein.de.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Lahnstein

Übergabe des Spendenschecks im Lahnsteiner Jukz. Foto: Max Becker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige