Allgemeine Berichte | 22.12.2020

OKUJA-Workshop zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltbildung

#4usandthenextGeneration:

Portfolio ist auf den Social-Media-Kanälen der OKUJA zu sehen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie können Plastik und Verpackungsmüll reduziert werden? Was muss sich in Zukunft ändern? Wie können wir die Umwelt und unseren Planeten für kommende Generationen schützen und bewahren? Mit diesen Fragen zum Thema Nachhaltigkeit haben sich Jugendliche im OKUJA-Projekt #4us&thenextGeneration beschäftigt.

Gerade Verpackungsabfälle wie Einwegplastikflaschen, Kunststoffverpackungen, Fast-Food-Boxen, aber auch die Unmengen von Kartons und Füllmaterial aus Online-Bestellungen belasten die Umwelt. Zusätzlich wird für die Herstellung, das Recycling und bei der Entsorgung viel Energie verbraucht. Häufig gelangen Plastikabfälle in die Umwelt und belasten in Form von Mikroplastik Gewässer, Böden und Lebewesen.

Die Jugendlichen lernten in Workshops aktuelle, innovative und wissenschaftliche Ansätze kennen, die sich mit klimafreundlichen Verpackungen, nachhaltigem Konsum und der Reduzierung von Plastik- und Verpackungsmüll beschäftigen. Sie lernten klimafreundliche Alternativen zu herkömmlichen Produkten wie beispielsweise nachhaltige Hygieneartikel kennen, bauten einen Komposter für den Nachbarschaftsgarten, nähten Stoffmasken und diskutieren über den Unterschied zwischen Fast Fashion und nachhaltiger Mode.

Entstanden ist auch ein Portfolio, das nun auf den Social-Media-Kanälen der OKUJA zu sehen ist.

Eine Fortführung des Projekts ist bereits geplant. So ist die OKUJA auch in diesen besonderen Zeiten weiterhin Anlaufstelle für die Ideen und Wünsche junger Menschen.

Weitere Information zum Projekt gibt es bei der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Mittelstraße 31, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon 0 26 41/3 96 98 22, E-Mail: hdjbnaw@gmx.de

Pressemitteilung Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK