Allgemeine Berichte | 07.01.2021

Jährliche regionale Weihnachtsspende geht dieses Jahr an den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V

500 Euro für das „Helfer vor Ort“-Projekt der Rotkreuzler

Seit einigen Jahren spendet die Firma Metall- und Werkzeugbau Fuchs GmbH in Löhndorf zu Weihnachten einen Betrag für gemeinnützige Zwecke in der Region. Werkzeugmachermeister Norbert Fuchs (li.) überreicht DRK-Kreisgeschäftsführer Frank Trömel die Weihnachtsspende 2020 in Höhe von 500 Euro. Foto: Thorsten Trütgen

Kreis Ahrweiler. Für den Werkzeugmachermeister Norbert Fuchs und Maschinenbaumechanikermeister Andreas Fuchs, Geschäftsführer der Firma Metall- und Werkzeugbau Fuchs GmbH in Löhndorf, ist es eine Tradition, am Jahresende eine Spende an gemeinnützige Einrichtungen im Rheintal des Ahrkreises zu überreichen. Für das Jahr 2020 wurde das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Ahrweiler e.V., mit einer Spende über 500 Euro bedacht.

DRK-Kreisgeschäftsführer Frank Trömel freut sich über die großzügige Berücksichtigung der beiden Handwerksmeister. „Seit 2003 betreiben wir mit großem finanziellen Aufwand unser rund 150 Kräfte umfassendes Helfer vor Ort-Projekt. Auch in Sinzig haben wir sehr engagierte Rotkreuzler. Diese Spende wird für die Kostendeckung des Projektes zur Ersatzbeschaffung von Verbrauchsmaterialien für die Automatisierten externen Defibrillatoren (AED) verwendet“, erklärt Trömel die Verwendung der von Norbert Fuchs überreichten Spende.

Bereits seit vielen Jahren wählen die Brüder Fuchs gemeinnützige regionale Vereine aus, um deren Arbeit oder Projekte mit einer Spende zu unterstützen. Den Handwerksmeistern ist es dabei wichtig, dass die Spende in der Heimatregion verwendet wird. Da es aus Sicht der beiden Handwerker viele unterstützenswerte Vereine und Projekte in Sinzig gibt, wird jedes Jahr ein neuer Spendenempfänger berücksichtigt. In diesem Jahr fiel die Entscheidung zugunsten der Rotkreuzler.

Helfer vor Ort (HvO) sind gut ausgebildete Retter aus der Nachbarschaft. Sie überbrücken im Notfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes. Damit übernehmen die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Helfer vor Ort eine wichtige Funktion in der Rettungskette. HvO kommen immer dann zum Einsatz, wenn die ehrenamtlichen Helfer den Notfallort schneller erreichen können als der Rettungsdienst oder wenn das nächste Rettungsfahrzeug bereits im Einsatz ist und sich dadurch die Anfahrtszeit verlängert. Die Ehrenamtlichen leiten die notfallmedizinische Versorgung des Patienten ein, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten. Das neue Corona-Virus Sars-CoV-2 hat in diesem Jahr die Kosten für das Projekt deutlich nach oben getrieben. Zunächst wurde am Jahresanfang das Projekt ausgesetzt, um ein Sicherheitskonzept für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu erarbeiten. Seit Juni sind die HvO wie bisher per Zufallsbereitschaft im Einsatz. Bei jedem Einsatz sind nun FFP2-Schutzmasken sowie Einwegschutzkittel für die Kräfte erforderlich. Trotz der rund achtwöchigen Unterbrechung haben die Retter aus der Nachbarschaft in diesem Jahr bereits über 300 Einsätze bewältigt.

Pressemitteilung des

DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Seit einigen Jahren spendet die Firma Metall- und Werkzeugbau Fuchs GmbH in Löhndorf zu Weihnachten einen Betrag für gemeinnützige Zwecke in der Region. Werkzeugmachermeister Norbert Fuchs (li.) überreicht DRK-Kreisgeschäftsführer Frank Trömel die Weihnachtsspende 2020 in Höhe von 500 Euro. Foto: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung