Allgemeine Berichte | 10.08.2019

20. Handwerkermarkt mit Westerwälder Bierfest in Grenzau am Sonntag, 8. August

60 Aussteller traditioneller Handwerke

Auf einer rund 200 Meter langen Marktzone werden verschiedenste Handwerke an rund 60 Ständen präsentiert.

Grenzau. Wer diesen mit viel Liebe zum Detail organisierten Markt noch nicht kennt, dem sei wärmstens empfohlen, am Sonntag, 18. August von 11 bis 18 Uhr nach Grenzau zu kommen. Auf einer rund 200 Meter langen Marktzone entlang des lauschigen Brexbachs am Fuße der Burg Grenzau, die an dem Tag ebenfalls geöffnet hat, werden verschiedenste Handwerke an rund 60 Ständen präsentiert. Glasbläser, Imker, Zinngießer und Drechsler, Laubsägearbeiten oder Messer schmieden sind ebenso vertreten wie auch ein Bürstenmacher. Ein abwechslungsreiches Programm. Es wird nicht nur verkauft, sondern auch die Entstehung der Waren gezeigt und den Marktbesuchern die eine oder andere Frage zum Handwerk beantwortet. Das Keramikmuseum Westerwald ist mit der fußbetriebenen Töpferscheibe vor Ort. Wer Lust hat, kann sich auch als „Töpfermeister“ versuchen. Mitmachaktionen für Kinder fehlen ebenfalls nicht auf dem Markt. Die Traktorfreunde Kannenbäckerland werden mit zahlreichen Fahrzeugen vor Ort sein und praktische Vorführungen rund um das Thema Holz zeigen. Ein Infostand des Vereins „Die Brex e.V.“ präsentiert nicht nur Historisches zur Eisenbahn, sondern auch zum aktuellen Sachstand ihrer Arbeiten entlang der Brexbachtalstrecke. Die mobile Wild und Waldschule des Landesjagdverbands wird mit dem Hegering Kannenbäckerland ebenfalls vor Ort sein. Hierbei wird ein Falkner einige seiner Greifvögel vorstellen, es werden die für Revierverhältnisse brauchbaren Jagdhunde vorgestellt sowie ihre Arbeit von einem Jäger erklärt beziehungsweise vorgeführt. Alle Hunde stehen auch bei groß und klein für Streicheleinheiten gerne zur Verfügung. Es wird versucht, mit Kindern Jagdhörner zu bauen und diese dann durch einen gemeinsamen Liedvortrag zu präsentieren. Natürlich stehen auch „ausgewachsene“ Jagdhornbläser für den einen oder anderen Liedvortrag zur Verfügung. Während des ganzen Tages geben die anwesenden Mitglieder des Hegerings an alle interessierten Besucher zu jagdlichen Fragen und Themen wie zum Beispiel Wolf oder ASP ihr Wissen weiter. Die Burg Grenzau ist zur Besichtigung von 11 bis 16 Uhr geöffnet und bietet einen tollen Blick auf Grenzau und die Marktzone.

3. Westerwälder Bierfest

Auf dem Gelände des Hotels Zugbrücke Grenzau- direkt in der Marktzone- wird ebenfalls einiges geboten. Am Glücksrad warten attraktive Gewinne, außerdem gibt es Livemusik und für die Kleinen eine Hüpfburg. Am 17. und 18. August findet auch wieder parallel das 3. Westerwälder Bierfest in Grenzau statt. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr ein voller Erfolg war, wird es dieses Jahr mit 7 Brauereien aus der näheren Umgebung und 50 verschiedenen Bierspezialitäten noch etwas größer. Trotz der exquisiten Auswahl an Bieren ist es dem Veranstalter, Jörg Schlichter von Bierland Westerwald, wichtig, dass sich nicht nur Bierkenner eingeladen fühlen. „Wir freuen uns über jeden Besucher, den wir mit unserer Veranstaltung davon überzeugen können, dass Bier nicht gleich Bier ist. Es ist für jeden etwas dabei, den Pils-Trinker, den Exoten, aber auch für diejenigen, die einfach mal testen wollen.“ Wie auch letztes Jahr, wird am Samstagabend wieder die „Brucher Blues Band“ für rockige musikalische Unterhaltung sorgen. Am Sonntag 18. August findet das Bierfest dann wieder parallel zum Handwerkermarkt statt. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird das Westerwälder Bierfest von Bierland Westerwald (www.bierland-westerwald.de). Wie gewohnt wird es wieder einen kostenlosen Buspendelverkehr ab dem Rastal- Parkplatz zum Marktgelände geben.

Pressemitteilung

Kannenbäckerland-

Touristik-Service

Auf einer rund 200 Meter langen Marktzone werden verschiedenste Handwerke an rund 60 Ständen präsentiert.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Der Förderverein Kirchenmusik e. V. veranstaltet gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter ein Konzert am Sonntag, den 9. November in der schönen alten Kirche des Ortes. Die beiden Musiker des Abends sind der Cellist Christian Brunnert und der Pianist Enrico Noel Czmorek.

Weiterlesen

Sinzig. Was haben Mango-Produkte bei einem Bücherflohmarkt zu suchen? In diesem Jahr sehr viel! Die Fairtrade-Aktiven aus Sinzig beteiligen sich schon seit einigen Jahren am Bücherherbst in Sinzig. Dabei nehmen sie das jeweilige Ehrengastland der Frankfurter Buchmesse zum Thema ihres Standes. Dieses Jahr stellen die Philippinen das Gastland. So lag es nahe, auch am Sinziger Bücherherbst die Philippinen mit Fairen Mango-Produkten in den Fokus zu rücken.

Weiterlesen

Hönningen. Innenminister Michael Ebling hat zwei Fördermittelbescheide aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hönningen, Jürgen Schwarzmann, überreicht. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 2,15 Millionen Euro fließen in zwei zentrale Infrastrukturprojekte: die Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen sowie den Neubau des Gemeindehauses im Ortsteil Liers.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V.

Aktuelle Kurse im Oktober 2025

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Triumphale Rückkehr aus Luxemburg: Sporttalente Koblenz e.V. auf Erfolgskurs

Gold, Silber und Bronze: Glanzvolle Leistungen bei der Weltmeisterschaft

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Sanierung enthüllt mittelalterliche Schätze am Wasserpförtchen

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

Mayen. Im Zuge der Sanierung des Wasserpförtchens in Mayen, das zu einem innerstädtischen Naherholungsbereich umgestaltet werden soll, wurden bedeutende archäologische Entdeckungen gemacht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige