Allgemeine Berichte | 15.10.2018

GK-Mittelrhein initiiert erneut Austausch über kardiovaskuläre Medizin

7. Koblenzer Symposium „Herzmedizin heute“

Am Samstag, 10. November

Koblenz. Das Herz hat hohe symbolische Bedeutung: Es steht für Liebe, Menschlichkeit und Mitgefühl. Doch das Herz ist häufig auch Anlass für großen Kummer, denn Herzerkrankungen sind in den westlichen Industrienationen nach wie vor Todesursache Nummer eins. Über neue Erkenntnisse und Entwicklungen der kardiovaskulären Medizin informiert am Samstag, 10. November, das inzwischen traditionsreiche Koblenzer Symposium „Herzmedizin heute – Ein Netzwerk für unser zentrales Organ“. Die Veranstaltung findet unter der wissenschaftlichen Leitung der Chefkardiologen des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein statt und richtet sich an niedergelassene Ärzte und Klinikärzte aus der Region. Bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz wurde die Veranstaltung zur Zertifizierung angemeldet.

Das diesjährige Themenspektrum ist sehr breit und praxisorientiert. Zu den Schwerpunkten des Symposiums gehören unter anderem Koronarphysiologie und intrakoronare Bildgebung, Echokardiographie, Therapie der Fettstoffwechselstörungen, Schlaganfallprävention, Risiko-PCI sowie Kreislaufunterstützungssysteme. Unter den Referenten sind neben den Ärzten der Kliniken für Innere Medizin – Kardiologie im Kemperhof, Ev. Stift St. Martin und St. Elisabeth Mayen auch vier auswärtige, international renommierte Vortragende. Sie freuen sich darauf, mit den Teilnehmern kritisch zu diskutieren und gemeinsam zu lernen. Eröffnet wird die Veranstaltung durch ein Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz, David Langner.

Das Symposium findet am Samstag, 10. November von 9 bis 14 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz statt. Eine Anmeldung ist bis zum 5. November erforderlich. Weitere Infos zu den Referenten, dem Programm und der Anmeldung gibt es auf den Internetseiten des GK-Mittelrhein www.gk.de unter News und Veranstaltungen.

Pressemitteilung

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark