Allgemeine Berichte | 06.10.2023

Förderbescheid zum Ausbau des Geh- und Radweges auf der Horchheimer Brücke übergeben

7,3 Mio. Euro fließen in Schlüsselprojekt für Rad- und Fußverkehr

V.l. Margit Theis-Scholz, Volker Wissing und Petra Dick-Walther. Foto: Stadt Koblenz/Thomas Knaak

Koblenz. Aus den Händen von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und Staatssekretärin Petra Dick-Walther nahm die Beigeordnete Dr. Margit Theis-Scholz einen Förderbescheid für den Ausbau des Geh- und Radweges auf der Horchheimer Brücke entgegen.

Auf der rund 400 Meter langen Horchheimer Eisenbahnbrücke führt neben der Bahnstrecke ein gemeinsamer Geh- und Radweg über den Rhein, der eine wichtige Funktion im örtlichen und überregionalen Wegenetz hat.

Die Eisenbahnbrücke befindet sich im Eigentum der DB AG, die Unterhaltung der beidseitig geführten öffentlichen Wege obliegt jedoch der Stadt Koblenz.

Der derzeit als Geh- und Radweg genutzte oberstromseitige Weg wurde in den Jahren 2006 und 2009 teilweise ausgebaut und in Teilbereichen provisorisch überbrückt. Die vorhandene nutzbare Breite beträgt im mittleren Bereich der Strombrücke 1,50 Meter, im Bereich der Vorlandbrücke Oberwerth nach dem 2006 durchgeführten Teilausbau 2,50 Meter und im Bereich der Vorlandbrücke Horchheim nach der 2009 durchgeführten Notinstandsetzung nur noch 1,20 Meter. Dieser Zustand führt seit Jahren zu erheblichen Einschränkungen für Fußgänger und Radfahrer.

Mit Unterstützung des Bundesförderprogramms „Stadt und Land“ zur Förderung des Alltagsradverkehrs kann die wichtige Querverbindung über den Rhein verbessert und eine durchgängige Verbindung hergestellt werden. Durch den Ausbau des Geh- und Radweges werden Engstellen beseitigt und eine durchgängige Nutzbreite von 2,50 Meter auf der gesamten Länge gewährleistet.

Um die Querung des Rheins auch während der Bauarbeiten zu ermöglichen, wird der seit Jahren wegen erheblicher Schäden gesperrte Unterstromweg provisorisch ertüchtigt. Im Rahmen mehrerer Machbarkeitsstudien wurde zuletzt 2017 festgestellt, dass eine Instandsetzung oder gar ein Ausbau des bestehenden unterstromigen Weges auf eine Breite von 2,50 m aufgrund des baulichen Zustandes des Bestandes technisch sehr aufwändig und letztlich unwirtschaftlich ist.

Im Vorlandbereich auf Horchheimer Seite wird der Geh- und Radweg zukünftig über eine neue, ca. 69 Meter lange, eigenständige Geh- und Radwegbrücke geführt. Auf dem ca. 235 Meter langen Mittelteil der Brücke wird der vorhandene Geh- und Radweg als Kragarmkonstruktion auf dem Brückenbauwerk geführt. Konstruktiv werden die vorhandenen Querträger auf die erforderliche Querschnittsbreite von 2,50 Meter verbreitert. Der Zeitplan sieht vor, die Leistungen Anfang nächsten Jahres auszuschreiben und im Sommer 2024 zu vergeben. Der Baubeginn ist für Herbst 2024 vorgesehen. In Abstimmung mit der Deutschen Bahn hinsichtlich der Sperrpausen soll die Gesamtbauzeit auf rund zwei Jahre begrenzt werden.

Die Baukosten belaufen sich auf über 8 Mio. Euro, wovon der Bund gemäß Zuwendungsbescheid rund 7,3 Mio. Euro übernimmt. Die Bauzeit ist mit ca. zwei Jahren kalkuliert. BA

V.l. Margit Theis-Scholz, Volker Wissing und Petra Dick-Walther. Foto: Stadt Koblenz/Thomas Knaak

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Fahrer
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Remagen. Die evangelische öffentliche Bücherei Remagen lädt am Donnerstag, den 13.11.2025 um 19:00 Uhr zum zweiten Mal zu einem besonderen Event in das evangelische Gemeindehaus ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ schreitet voran

Mayen: Neues, barrierefreies Erscheinungsbild rund um den Mühlenturm

Mayen. Im Zuge der Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ plant die Stadt Mayen eine weitere bedeutende Ausbaumaßnahme: Das Umfeld des Mühlenturms inklusive der Bushaltestelle erhält ein neues, attraktives und barrierefreies Erscheinungsbild.

Weiterlesen

SG Ettringen – TuS Fortuna Kottenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Derbysieg in Ettringen

Kottenheim. Im traditionsreichen Derby zwischen der SG Ettringen und dem TuS Fortuna Kottenheim setzte sich die Fortuna am Sonntagnachmittag verdient mit 2:0 durch. In einem intensiven Spiel vor stimmungsvoller Kulisse zeigte Kottenheim die reifere Spielanlage und bewies vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit.

Weiterlesen

ADG-Förderpreis ebnet Berufsweg

Eine Chance, zwei Wege

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen