Allgemeine Berichte | 15.06.2023

Startschuss für neue Kampagne im Kreis

„AWbleibtstark!“ wirbt für Standortattraktivität

Landrätin Cornelia Weigand (2. v. l.) und Kreiswirtschaftsförderer Tino Hackenbruch (2. v. r.) stellten die Kampagne zusammen mit Alexander Kohnen, Vertreter des IHK-Regionalbeirat (l.) und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen (r.) vor.  Foto: Bernhard Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. COVID-19-Pandemie, Flutkatastrophe, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation oder Fachkräftemangel: Es gibt etliche Hürden, die Unternehmen momentan bewältigen müssen. Die neue Kampagne „AWbleibtstarkt!“ vereint Betriebe im Kreis Ahrweiler, die den Herausforderungen trotzen und ihre unternehmerische Zukunft im Kreisgebiet sehen. Zusammen mit Kreishandwerksmeister Frank Wershofen und dem Vertreter des IHK-Regionalbeirats, Herrn Alexander Kohnen, stellten Landrätin Cornelia Weigand und Tino Hackenbruch, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung, die Kampagne Ende Mai vor.

Landrätin Cornelia Weigand: „Die Kampagne veranschaulicht mit den bereits beteiligten Unternehmen, dass unser Kreis Ahrweiler einen attraktiven Standort für Firmen darstellt, denn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind – trotz mancher Hürden – für Betriebe interessant und anziehend. Das gilt sowohl für kleinere Familienunternehmen als auch für größere Firmen. Zudem möchten wir den Kreis als reizvollen Arbeits- und Wohnort bewerben und mit ‚AWbleibtstark!‘ dringend benötigte Fachkräfte für unsere Region gewinnen.“

Die Ursprungskampagne „AW Stark!“ ist eine gemeinsame Initiative der Kreiswirtschaftsförderung, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sowie der Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer Koblenz. Geplant sind neben großflächigen Werbetafeln im Kreisgebiet auch eine Verbreitung in den regionalen Zeitungen sowie über die sozialen Medien im Internet.

Firmen, die sich beteiligen und von den Vorteilen der Kampagne profitieren möchten, können sich bei der Regionalgeschäftsstelle der IHK, Mareike Schug, unter schug@koblenz.ihk.de oder bei der Kreiswirtschaftsförderung unter wirtschaftsfoerderung@kreis-ahrweiler.de melden.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Landrätin Cornelia Weigand (2. v. l.) und Kreiswirtschaftsförderer Tino Hackenbruch (2. v. r.) stellten die Kampagne zusammen mit Alexander Kohnen, Vertreter des IHK-Regionalbeirat (l.) und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen (r.) vor. Foto: Bernhard Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente