Allgemeine Berichte | 05.03.2021

Die IHK Koblenz informiert über neue Regelungen in Rheinland-Pfalz

Ab 8. März: Einzelhandel darf wieder öffnen

Ab 8. März: Einzelhandel darf wieder öffnen

Koblenz. Die IHK Koblenz hat sich in den vergangenen Tagen im Dialog mit der Landesregierung nachdrücklich dafür eingesetzt, dass ab Montag, 8. März die Einzelhandelsbetriebe wieder öffnen dürfen. Die Landesregierung hat der IHK mitgeteilt, dass sie den Entscheidungsspielraum, den der am 3. März auf Bundesebene beschlossene Stufenplan bietet, im Sinne des Einzelhandels nutzen wird. Das bedeutet für Unternehmer dass sie ihre Ladenlokale ab Montag, 8. März wieder öffnen dürfen, da die 7-Tage-Inzidenz auf Landesebene unter dem Wert von 50 liegt. Es ist dann keine vorherige Terminanmeldung durch die Kunden mehr nötig. Die geltenden und bekannten Hygienevorschriften sind natürlich einzuhalten. Darüber hinaus gilt eine Beschränkung der Kundenzahl in Bezug auf die Verkaufsfläche.

Der von Bund und Ländern am 3. März gefasste Beschluss enthält auch die Vorgabe, dass bei einem dreitätigen Überschreiten des Landes-Inzidenzwerts von 50 abermals eine Öffnung nur nach Terminvergabe an die Kunden möglich ist (ein Kunde pro 40qm Verkaufsfläche mit Kontaktdatenaufnahme), sofern der regionale Inzidenzwert ebenfalls über 50 liegt.

Die Details der Regelungen wird die neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes enthalten, mit deren Veröffentlichung wir im späteren Tagesverlauf rechnen. Die Landesverordnungen werden unter dem folgenden Link eingestellt:

https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/.

Interessierte können im Rahmen der allgemeinen Corona-Hotline (0261 106-501) gerne ab 08. März an die IHK Koblenz wenden.

Pressemitteilung der IHK Koblenz

Leser-Kommentar
06.03.202110:35 Uhr
Gabriele Friedrich

Richtig Frau Esser,
vor allem die Außengastronomie - fehlt nicht nur den Betreibern sondern auch den Bürgern.
Ich habe es satt, das ich bei Sonnenschein nirgendwo hin kann.

Es ist schon egal, welche Partei- es ist immer das gleiche. Deren Bedürfnisse sind gedeckt und die Entlohnung fluppt von alleine, Pension später auch kein Thema.
Und mit Fleiß hat das nicht mal was zu tun, sondern mit Waschechtem Versagen und Unverschämtheit.

06.03.202107:33 Uhr
Gabriele Friedrich

[ Zitat] 1. § 20 wird wie folgt geändert:
a) Absatz 1 wird wie folgt geändert:
aa) In Nummer 2 wird das Wort „oder“ durch ein Komma ersetzt.
bb) In Nummer 3 wird der Punkt durch ein Komma ersetzt und das Wort „oder“ angefügt.
cc) Folgende Nummer 4 wird angefügt:
„4. bei Einhaltung angemessener Schutz- und Hygienekonzepte Personen,
a) die im Land Rheinland-Pfalz ihren Wohnsitz haben und die
sich zwingend notwendig zum Zweck ihrer Berufsausübung,
ihres Studiums oder ihrer Ausbildung an ihre Berufsaus-[....]
Und wer soll sich das noch raussuchen ?
Knall !

05.03.202120:07 Uhr
Margin Esser

Und was ist mit der Gastronomie? Das der Einzelhandel wider öffnen darf ist absolut richtig, aber ohne Gastronomie nur ein durchschaubares Wahlkampfmanöver der SPD, FDP und Grünen Landesregierung. Wir fordern die vollständige Aufhebung dee Corona-Berufsverbote unter Berücksichtigung der Hygiene-Regeln.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung