
Am 02.07.2019
Allgemeine BerichteBerufliches Gymnasium an der Julius-Wegeler-Schule
Abiturienten nahmen Abschied
Koblenz. 136 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums an der Julius-Wegeler-Schule mit den Schwerpunkten Gesundheit/Soziales, Umwelttechnik sowie Gestaltungstechnik feierten, nach einem Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche, in der festlich geschmückten Rhein-Mosel-Halle mit 600 Gästen den Abschied von der Schulzeit. Zu Beginn seiner Abiturrede stellt der Schulleiter, Carsten Müller, drei Fragen: „Wem sollten wir an diesem Abend Danke sagen? Welche Verbindung gibt es zwischen Ihrem Motto „Abitendo Level 13 completed“ und diesem Abiturjahrgang? Was wünsche ich Ihnen für die Zukunft?“ Sein Dank galt den Eltern als wichtige emotionale Stütze für die Abiturienten, dem Bereichsleiter Michael Wagner sowie den Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Schüler fachlich und auch menschlich unterstützt haben. Wie bei Super Mario Brothers ist in der Schullaufbahn der Faktor Glück neben Intelligenz und Geschicklichkeit ein entscheidender Faktor. „Sie haben jetzt das nächste Level für ihren weiteren beruflichen Werdegang freigeschaltet“, so Carsten Müller. Er wünschte den ehemaligen Schülerinnen und Schülern, dass sie nie, egal in welchen Situationen sie sich befinden, den Glauben an sich verlieren. Mit den Worten: „Bleiben Sie sich treu. Lassen Sie sich nicht verbiegen und bleiben Sie authentisch“, schloss der Schulleiter seine Rede.
Der Leiter des Beruflichen Gymnasiums, Michael Wagner, zitierte als Überleitung in die offizielle Zeugnisausgabe Liedtexte gesellschaftskritischer Bands wie die Toten Hosen und die Ärzte und appellierte damit an die Absolventen, ihre zukünftige Verantwortung in unserer Gesellschaft wahr zu nehmen und sich im Sinne weltoffener Bürger zu engagieren.
In den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit/Soziales, Gestaltungstechnik sowie Umwelttechnik haben folgende Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife erfolgreich abgelegt:
André Sophie, Apitz Luisa, Baumgarten Kai, Becker Lisa, Berg Vanessa, Berg Emilia-Marie, Bertram Linda, Blaschok Claudia Vanessa, Bolkenius Tim, Boos Laura, Boos Leonie, Broczon Celina, Buchmiller Katharina, Catak Leon, Celikkiran Noa Marie, Christ Philipp, Czubara Emilia, Dammann Melina, de Sá Santos Maria Luisa, Di Masi Valentina, Dötsch Lara, Dötsch Alissia, Dünnes Bianca, Durben Jann Niklas, Enners Julia, Esposto Lory, Falke Silas, Franke Steve, Franz Chiara, Freudenberg Sophie, Funk Jan Luca, Gabor Samuel, Gerhartz Tom, Glade Sophie, Göbel Carina, Grajewski Tom Yannik, Grebing Jennifer, Greilich Daniel, Güls Alina, Günther Hannah, Gürth Katharina, Haarman Emely, Haas Michelle, Halfer Marius, Hausmann Aaron, Hennig Maret, Herresdorf Nicole, Hewel Nina, Hildesheim Aneta, Hoffmann Christina, Hommer Jessica, Hommrich Celine, Israel Miriam, Jobelius Moritz, Käding Svenja, Kaiser Lena Isabell, Kalb Anna-Maria, Kalchreuter Judith, Keil Jennifer, Keller Marie Sophie, Kern Pia, Keßler Lisa, Kissel Elisa, Klöckner Michelle, Koch Alina, Köhl Marius, Köhler Lily, Kölsch Nele, Krämer Lea, Kray Katharina, Krell Lea, Kurth Antonio, Lehn Charlotte, Lenz Emily, Liesenfeld Tom, Lindl Jasmin, Marlewski Tanja, Maurer Felix, Meder Yannick, Meiß Leonie, Menne Mia-Maria, Menningen Mathis, Meyer Robin, Minning Eric, Mirza Mohammad Yasir, Mogendorf Leon, Morbach Sophie, Mosig Anna Marie, Mosig Maximilian, Müllender Leonie, Müller Mirjam, Müller Lars, Münzer Aileen, Mutlu Melisa, Nguyen Thu Thuy, Nguyen Jasmin, Phillipps Louisa, Port Lea, Prümm Moritz Christian, Raff Vanessa, Rink Natascha, Rödiger Franca, Rüber Louisa, Ruscheinski Jan, Rustemovski Selina Trajanka, Sauer Christine, Sayim Merve Selin, Schaffranski Robin, Schall Clara, Schenich Jonathan, Schmidt Patrick, Schmitt Hannah, Schmitt Pascal, Schmitz Jana, Schmorleitz Maximilian, Schneider Celine, Schneider Annabell, Schüller André, Schunk Andreas, Seifert Viktoria, Seus Sophia, Sporcic Elaine, Strauß Malte, Todt Niklas, Tretjakov Julia, Ucar Aleyna, Wahl Franziska Maria, Weber Sophia, Weber Lovis, Weingart Alina, Wilhelmi Kristina, Wirschem Annalena, Wolf Max, Zentner Hannah, Ziegler Tim, Zirvas Marie.
Die Durchschnittsnote von 1,0 wurde an Christine Sauer aus dem Bildungsgang Gesundheit und Soziales vergeben. Aus dem Bildungsgang Gestaltungstechnik erreichte Sophie André als Bildungsgangbeste die Note 1,3. Maximilian Schmorleitz aus dem Bildungsgang Umwelttechnik erreichte als Bester einen Schnitt von 1,6.
Den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und damit eine einjährige, kostenfreie Mitgliedschaft erhielt André Schüller.
Mit dem GDCh- Abiturientenpreis (Auszeichnung der Gesellschaft Deutscher Chemiker) wurden Tom Liesenfeld, Maximilian Schmorleitz und, als Jahrgangsbeste, Emily Lenz ausgezeichnet. Für ihr herausragendes soziales Engagement im Beruflichen Gymnasium wurden Chiara Franz, Jennifer Grebing und Franziska Wahl geehrt.