136 Abiturienten habe erfolgreich ihre Reifezeugnisse erhalten.Foto: privat

Am 02.07.2019

Allgemeine Berichte

Berufliches Gymnasium an der Julius-Wegeler-Schule

Abiturienten nahmen Abschied

Koblenz. 136 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums an der Julius-Wegeler-Schule mit den Schwerpunkten Gesundheit/Soziales, Umwelttechnik sowie Gestaltungstechnik feierten, nach einem Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche, in der festlich geschmückten Rhein-Mosel-Halle mit 600 Gästen den Abschied von der Schulzeit. Zu Beginn seiner Abiturrede stellt der Schulleiter, Carsten Müller, drei Fragen: „Wem sollten wir an diesem Abend Danke sagen? Welche Verbindung gibt es zwischen Ihrem Motto „Abitendo Level 13 completed“ und diesem Abiturjahrgang? Was wünsche ich Ihnen für die Zukunft?“ Sein Dank galt den Eltern als wichtige emotionale Stütze für die Abiturienten, dem Bereichsleiter Michael Wagner sowie den Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Schüler fachlich und auch menschlich unterstützt haben. Wie bei Super Mario Brothers ist in der Schullaufbahn der Faktor Glück neben Intelligenz und Geschicklichkeit ein entscheidender Faktor. „Sie haben jetzt das nächste Level für ihren weiteren beruflichen Werdegang freigeschaltet“, so Carsten Müller. Er wünschte den ehemaligen Schülerinnen und Schülern, dass sie nie, egal in welchen Situationen sie sich befinden, den Glauben an sich verlieren. Mit den Worten: „Bleiben Sie sich treu. Lassen Sie sich nicht verbiegen und bleiben Sie authentisch“, schloss der Schulleiter seine Rede.

Der Leiter des Beruflichen Gymnasiums, Michael Wagner, zitierte als Überleitung in die offizielle Zeugnisausgabe Liedtexte gesellschaftskritischer Bands wie die Toten Hosen und die Ärzte und appellierte damit an die Absolventen, ihre zukünftige Verantwortung in unserer Gesellschaft wahr zu nehmen und sich im Sinne weltoffener Bürger zu engagieren.

In den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit/Soziales, Gestaltungstechnik sowie Umwelttechnik haben folgende Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife erfolgreich abgelegt:

André Sophie, Apitz Luisa, Baumgarten Kai, Becker Lisa, Berg Vanessa, Berg Emilia-Marie, Bertram Linda, Blaschok Claudia Vanessa, Bolkenius Tim, Boos Laura, Boos Leonie, Broczon Celina, Buchmiller Katharina, Catak Leon, Celikkiran Noa Marie, Christ Philipp, Czubara Emilia, Dammann Melina, de Sá Santos Maria Luisa, Di Masi Valentina, Dötsch Lara, Dötsch Alissia, Dünnes Bianca, Durben Jann Niklas, Enners Julia, Esposto Lory, Falke Silas, Franke Steve, Franz Chiara, Freudenberg Sophie, Funk Jan Luca, Gabor Samuel, Gerhartz Tom, Glade Sophie, Göbel Carina, Grajewski Tom Yannik, Grebing Jennifer, Greilich Daniel, Güls Alina, Günther Hannah, Gürth Katharina, Haarman Emely, Haas Michelle, Halfer Marius, Hausmann Aaron, Hennig Maret, Herresdorf Nicole, Hewel Nina, Hildesheim Aneta, Hoffmann Christina, Hommer Jessica, Hommrich Celine, Israel Miriam, Jobelius Moritz, Käding Svenja, Kaiser Lena Isabell, Kalb Anna-Maria, Kalchreuter Judith, Keil Jennifer, Keller Marie Sophie, Kern Pia, Keßler Lisa, Kissel Elisa, Klöckner Michelle, Koch Alina, Köhl Marius, Köhler Lily, Kölsch Nele, Krämer Lea, Kray Katharina, Krell Lea, Kurth Antonio, Lehn Charlotte, Lenz Emily, Liesenfeld Tom, Lindl Jasmin, Marlewski Tanja, Maurer Felix, Meder Yannick, Meiß Leonie, Menne Mia-Maria, Menningen Mathis, Meyer Robin, Minning Eric, Mirza Mohammad Yasir, Mogendorf Leon, Morbach Sophie, Mosig Anna Marie, Mosig Maximilian, Müllender Leonie, Müller Mirjam, Müller Lars, Münzer Aileen, Mutlu Melisa, Nguyen Thu Thuy, Nguyen Jasmin, Phillipps Louisa, Port Lea, Prümm Moritz Christian, Raff Vanessa, Rink Natascha, Rödiger Franca, Rüber Louisa, Ruscheinski Jan, Rustemovski Selina Trajanka, Sauer Christine, Sayim Merve Selin, Schaffranski Robin, Schall Clara, Schenich Jonathan, Schmidt Patrick, Schmitt Hannah, Schmitt Pascal, Schmitz Jana, Schmorleitz Maximilian, Schneider Celine, Schneider Annabell, Schüller André, Schunk Andreas, Seifert Viktoria, Seus Sophia, Sporcic Elaine, Strauß Malte, Todt Niklas, Tretjakov Julia, Ucar Aleyna, Wahl Franziska Maria, Weber Sophia, Weber Lovis, Weingart Alina, Wilhelmi Kristina, Wirschem Annalena, Wolf Max, Zentner Hannah, Ziegler Tim, Zirvas Marie.

Die Durchschnittsnote von 1,0 wurde an Christine Sauer aus dem Bildungsgang Gesundheit und Soziales vergeben. Aus dem Bildungsgang Gestaltungstechnik erreichte Sophie André als Bildungsgangbeste die Note 1,3. Maximilian Schmorleitz aus dem Bildungsgang Umwelttechnik erreichte als Bester einen Schnitt von 1,6.

Den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und damit eine einjährige, kostenfreie Mitgliedschaft erhielt André Schüller.

Mit dem GDCh- Abiturientenpreis (Auszeichnung der Gesellschaft Deutscher Chemiker) wurden Tom Liesenfeld, Maximilian Schmorleitz und, als Jahrgangsbeste, Emily Lenz ausgezeichnet. Für ihr herausragendes soziales Engagement im Beruflichen Gymnasium wurden Chiara Franz, Jennifer Grebing und Franziska Wahl geehrt.

136 Abiturienten habe erfolgreich ihre Reifezeugnisse erhalten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler