Allgemeine Berichte | 26.11.2025

Förderverein für Bundeswehrfamilien in Not Koblenz – Lahnstein

Abschied vom Förderverein: Eine Ära geht zu Ende

Ein Ende mit Verständnis: Der Förderverein FBKL sagt Lebewohl. Foto: FBKL

Koblenz/Lahnstein. In der zweiten Mitgliederversammlung des Jahres 2025 stand die Auflösung des Fördervereins für Bundeswehrfamilien in Not Koblenz – Lahnstein im Mittelpunkt.

Die 1. Vorsitzende, Monika Sauer, erläuterte den zahlreich erschienenen Mitgliedern ausführlich den Antrag des Vorstandes zur Auflösung des Vereins.

Nach der Präsentation des Jahresberichts für 2025 sowie der Berichte des Kassenwartes und der Kassenprüfer wurde der Vorstand von den Kassenprüfern entlastet, wofür sich der Vorstand bedankte.

Der Verein, der 2011 von General a. D. Jacobson gegründet wurde, sieht sich mit verschiedenen gravierenden Umständen konfrontiert, die zur Entscheidung der Auflösung beitrugen. In der Vergangenheit war die Unterstützung von Familien, deren Angehörige als Versehrte im Bundeswehrzentralkrankenhaus behandelt wurden, unzureichend geregelt, und die finanzielle Unterstützung war sehr begrenzt. Auch das Familienbetreuungszentrum Lahnstein leistete damals nur marginale Unterstützung, da die Familienbetreuung noch in den Kinderschuhen steckte und die finanziellen Mittel beschränkt waren. Mittlerweile hat sich die Bundeswehr mit ihren Organisationen professionalisiert und die finanziellen Mittel erheblich aufgestockt.

Aufgrund dieser Entwicklungen gab es immer weniger Projekte, die mit dem Vereinszweck vereinbar waren. Sowohl Spenden als auch die Anzahl der Mitglieder gingen zurück, was dazu führte, dass der Vereinszweck nicht mehr ordnungsgemäß erfüllt werden konnte. Die anwesenden Mitglieder zeigten Verständnis für diese Situation und stimmten mehrheitlich der Auflösung zu. Der gesamte Vorstand, darunter Jobst Schulze-Büttger, Holger Zaulich, Oliver Michaelis, Peter Olf, Angela Gönnemann sowie die Kassenprüfer Herr Kaiser und Frau Olf, zeigte sich betrübt über die Auflösung des Vereins, empfand jedoch auch Erleichterung darüber, dass die Bundeswehr nun mehr Hilfsmittel zur Verfügung stellt.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung dankte Monika Sauer allen Anwesenden für ihren Einsatz und die Treue zum Verein. BA

Ein Ende mit Verständnis: Der Förderverein FBKL sagt Lebewohl. Foto: FBKL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Kennziffer 139/2025
Titel
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Diskussionsrunde mit Köbberling und Hoch

Reform des Bestattungsrechts

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Adventsmarkt in Sinzig