Förderverein für Bundeswehrfamilien in Not Koblenz – Lahnstein
Abschied vom Förderverein: Eine Ära geht zu Ende
Koblenz/Lahnstein. In der zweiten Mitgliederversammlung des Jahres 2025 stand die Auflösung des Fördervereins für Bundeswehrfamilien in Not Koblenz – Lahnstein im Mittelpunkt.
Die 1. Vorsitzende, Monika Sauer, erläuterte den zahlreich erschienenen Mitgliedern ausführlich den Antrag des Vorstandes zur Auflösung des Vereins.
Nach der Präsentation des Jahresberichts für 2025 sowie der Berichte des Kassenwartes und der Kassenprüfer wurde der Vorstand von den Kassenprüfern entlastet, wofür sich der Vorstand bedankte.
Der Verein, der 2011 von General a. D. Jacobson gegründet wurde, sieht sich mit verschiedenen gravierenden Umständen konfrontiert, die zur Entscheidung der Auflösung beitrugen. In der Vergangenheit war die Unterstützung von Familien, deren Angehörige als Versehrte im Bundeswehrzentralkrankenhaus behandelt wurden, unzureichend geregelt, und die finanzielle Unterstützung war sehr begrenzt. Auch das Familienbetreuungszentrum Lahnstein leistete damals nur marginale Unterstützung, da die Familienbetreuung noch in den Kinderschuhen steckte und die finanziellen Mittel beschränkt waren. Mittlerweile hat sich die Bundeswehr mit ihren Organisationen professionalisiert und die finanziellen Mittel erheblich aufgestockt.
Aufgrund dieser Entwicklungen gab es immer weniger Projekte, die mit dem Vereinszweck vereinbar waren. Sowohl Spenden als auch die Anzahl der Mitglieder gingen zurück, was dazu führte, dass der Vereinszweck nicht mehr ordnungsgemäß erfüllt werden konnte. Die anwesenden Mitglieder zeigten Verständnis für diese Situation und stimmten mehrheitlich der Auflösung zu. Der gesamte Vorstand, darunter Jobst Schulze-Büttger, Holger Zaulich, Oliver Michaelis, Peter Olf, Angela Gönnemann sowie die Kassenprüfer Herr Kaiser und Frau Olf, zeigte sich betrübt über die Auflösung des Vereins, empfand jedoch auch Erleichterung darüber, dass die Bundeswehr nun mehr Hilfsmittel zur Verfügung stellt.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung dankte Monika Sauer allen Anwesenden für ihren Einsatz und die Treue zum Verein. BA
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
