Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Abschlussfest der „Schulranzen-Bande“

Abschlussgottesdienst in Bad Breisig.  Foto: privat

Bad Breisig. Bei strahlendem Sonnenschein und entsprechend gutgelaunt feierten die 13 Vorschulkinder Abschied von der Kita St. Viktor. Zunächst traf sich die „Schulranzen- Bande“ gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern zu einem Gottesdienst in der Pfarrkirche in Oberbreisig. Dort zogen sie feierlich mit ihren Erzieherinnen zu dem Lied: „Wir feiern heut ein Fest“ in die Kirche ein. Ragna von Restorff begrüßte alle Anwesenden mit herzlichen Worten und führte gemeinsam mit Gemeindereferentin Josefine Bonn durch den Gottesdienst. Dabei waren die Kinder aktiv bei der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt. So sangen sie aus voller Kehle die eingeübten Lieder und trugen neben einer Mutter und Erzieherin auch Fürbitten vor. Zum Vater unser Gebet versammelten sich alle um den Altar, auf dem sie ihre gebastelten „Fußspuren“ ablegten. Nachdem Frau Bonn die Kinder gesegnet hatte, erklang das Schlusslied „Wir sagen Tschüss und auf Wiedersehn“ und spätestens hier sah man dann doch einige Taschentücher und Tränchen. Anschließend gings dann in die Kita wo sich alle bei kühlen Getränken, Salaten, Würstchen und anderen Köstlichkeiten stärkten und mit der Eröffnung der Candybar eine süße Überraschung auf die Kinder wartete. Und auch die Eltern überraschten das Team mit einem selbstgezimmerten Insektenhotel und einem Zuschuss für den Teamausflug. Mit herzlichen Worten brachten sie ihren Dank für die liebevolle Betreuung ihrer Kinder zum Ausdruck. In der Turnhalle wurden dann zum Abschluss feierlich von den Gruppenerzieherinnen die Schultüten überreicht.

Abschlussgottesdienst in Bad Breisig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung