Der Lions Club Bad Neuenahr startete ein Adventsfest für die flutgeschädigte Grundschule in Bad Neuenahr. Foto: privat

Am 05.12.2021

Allgemeine Berichte

Lions Clubs Bad Neuenahr und Kreuztal organisierten Adventsfest an der Grundschule Bad Neuenahr

Adventsfest für flutgeschädigte Grundschule in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Der Lions Club Bad Neuenahr hatte sich ordentlich „ins Zeug gelegt“, um den Schulkindern der Bad Neuenahrer Grundschule bei herrlichem Wetter einige unbeschwerte, vorweihnachtliche Stunden auf dem Schulhof zu bescheren. 

Neben einem nostalgischen Karussell und einer Hüpfburg fand man zahlreiche  weihnachtliche Geschicklichkeitsspiele auf dem Schulhof der Schule vor. Jenga, vier gewinnt, Bälle schießen und Nüssewerfen waren nur einige der sportlichen Highlights. Zudem konnte man einen Wunschzettel an den Nikolaus schreiben und diesen persönlich beim heiligen Mann abgeben. Auch das weihnachtliche Schminken war bei den Kindern sehr beliebt. Besonderen Spaß hatten Groß und Klein beim Bauen der Lebkuchenhäuser, die Dr. Oetker zu diesem Zweck an den Lions Club Bad Neuenahr gespendet hatte. Auch eigene Holzanhänger für den Weihnachtsbaum, sowie weihnachtliche Ansteckbuttons konnten die Kinder basteln. Für das leibliche Wohl sorgten Hot Dogs, Waffeln und warmer Punsch. Auch Bücher und Spiele für Zuhause durften ausgesucht  werden und natürlich gab es eine echte Weihnachtsmütze vom Nikolaus geschenkt.  Besonders liebten die Kinder die plüschigen Phantasiefiguren des Vereins „Freunde auf 2 Pfoten“, die sich auf dem Schulhof bewegten, mit den Kindern kuschelten und spielten. Es war für die Schulgemeinschaft ein einmaliger Event. Alle konnten beobachten, mit welcher Freude die verschiedenen Stationen angenommen und mit welchem Vergnügen sich den Bastelarbeiten gewidmet wurde. Das ganze Konzept bot dem Lions Club in hervorragender Weise die Gelegenheit gemäß seines Mottos „We serve“, den Mädchen und Jungen der Neuenahrer Grundschule vorweihnachtliche Stunden zu schenken und Licht über die dunklen Erinnerungen an die Flutkatastrophe und die Pandemie auszustrahlen. Die Rektorin der Schule, Ursula Bell, bedankte sich herzlich für das Engagement, den persönlichen Einsatz des Lions Clubs Bad Neuenahr sowie die Finanzierung, die seitens des Lions Club Kreuztal erfolgte, die beide dieses vorweihnachtliche Schulfest mit all seinen Fassetten ermöglichten.

Der Lions Club Bad Neuenahr startete ein Adventsfest für die flutgeschädigte Grundschule in Bad Neuenahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellengesuch Cad/Cam
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse