Bürgermeister Dominik Gieler (hi. li.) verpflichtete im Beisein von Wehrleiter Florian Ulrich (vo. re.) während der zum Jahresende stattfindenden Dienstbesprechung der Wehr- und Löschgruppenführer der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr 13 neue Kräfte für den Feuerwehrdienst.  Foto: Niklas Koll / VG Altenahr

Am 11.12.2024

Allgemeine Berichte

Altenahr: Neue Kräfte für die Feuerwehren

VG Altenahr. Während der zum Jahresende stattfindenden Dienstbesprechung der Wehr- und Löschgruppenführer der Freiwilligen Feuerwehren (FFW) der Verbandsgemeinde Altenahr konnten Bürgermeister Dominik Gieler und Wehrleiter Florian Ulrich wie in den Vorjahren am vergangenen Montag 13 neue Kräfte für den Feuerwehrdienst förmlich verpflichten.

Der Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ist ein verantwortungsvolles Ehrenamt. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren engagieren sich aktiv für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie sind Helfende in vielfältigen Notsituationen, wie etwa vom Mülleimerbrand bis hin zu Großbränden. Bei Verkehrsunfällen leisten sie dem Rettungsdienst technische Hilfe und befreien mit ihrem speziellen Rettungsgerät eingeklemmte Unfallopfer aus ihren Fahrzeugen. Abgestürzte Wanderer werden gerettet, falsch geparkte und dadurch in die Ahr gerollte Fahrzeuge werden gesichert, um Umweltschäden zu vermeiden.

Um sich auf all diese vielfältigen Tätigkeiten vorzubereiten, ist für jede neue Kraft in der Freiwilligen Feuerwehr in den nächsten Jahren die Teilnahme an der feuerwehrtechnischen Grundausbildung erforderlich. Danach können die Freiwilligen, je nach vorhandenem Material am Standort der Feuerwehr, sich für spezielle Tätigkeiten oder spezielle Einheiten weiter qualifizieren. All das fasste Bürgermeister Dominik Gieler in seiner kurzen Ansprache zusammen. „Für eure Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl unserer Verbandsgemeinde in dieser verantwortungsvollen Tätigkeit zu engagieren bedanke ich mich ganz herzlich auch im Namen der Gremien unserer Verbandsgemeinde. Ich wünsche euch, dass ihr mit euren Kameradinnen und Kameraden möglichst wenig Einstätze bewältigen müsst und falls ja, ihr immer gesund von diesen zurückkehrt“, richtete Gieler seinen Dank an die Nachwuchskräfte, bevor er die förmliche Verpflichtung durchführte.

Florian Ulrich, der seit November dieses Jahres das Ehrenamt des Wehrleiters in der Verbandsgemeinde Altenahr bekleidet, freute sich, dass eine seiner ersten offiziellen Amtshandlungen die Verpflichtung im Rahmen der von ihm einberufenen Dienstbesprechung der Wehr- und Löschgruppenführer war. „Neben den klassischen Feuerwehraufgaben kommt in unserer ländlichen Region hinzu, dass unsere Wehren durchweg in den Ortsgemeinschaften tief verwurzelt sind und sich weit über den Feuerwehrdienst für die Bevölkerung engagieren. In einigen Orten sind unsere Wehren mit in der Organisation der St. Martinszüge eingebunden oder organisieren in ihrem Ort die jährliche Kirmes. Wenn die Einheiten zum Feuerwehrfest einladen oder eine Fahrzeugübergabe feiern, ist die Resonanz der Bevölkerung durchweg positiv. Das unterstreicht das Ansehen unserer Kräfte in der Öffentlichkeit“, sagt Wehrleiter Florian Ulrich.

In der FFW-Ahrbrück wird sich zukünftig Sebastian Lehner engagieren. In Berg werden Justus Phiesel, Kilian Kleinertz und Andreas Goerke ihren Feuerwehrdienst beginnen. Neu in der Feuerwehr in Dernau ist Felix Valentin Baltes. Die Feuerwehr in Hönningen wird nun von Michael Auster, Viktor Larins, Patrick Stappen und Tim Radermacher verstärkt. Die Wehr in Kirchsahr begrüßt Nils Nolden als neue Kraft. In Lind wird sich André Laws in der Feuerwehr engagieren. Für die Einheit Staffel der Freiwilligen Feuerwehr in der Ortsgemeinde Kesseling wurden Andreas Förner und dieses Jahr als einzige Frau Olga Dalimova neu verpflichtet.

Wer sich für ein Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenahr interessiert, kann sich bei den jeweiligen Ortsfeuerwehren oder zentral in der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr bei Sachbearbeiter Niklas Koll per E-Mail an feuerwehr@altenahr.de informieren.

Bürgermeister Dominik Gieler (hi. li.) verpflichtete im Beisein von Wehrleiter Florian Ulrich (vo. re.) während der zum Jahresende stattfindenden Dienstbesprechung der Wehr- und Löschgruppenführer der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr 13 neue Kräfte für den Feuerwehrdienst. Foto: Niklas Koll / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Herbstpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler