Allgemeine Berichte | 11.12.2024

Altenahr: Neue Kräfte für die Feuerwehren

Bürgermeister Dominik Gieler (hi. li.) verpflichtete im Beisein von Wehrleiter Florian Ulrich (vo. re.) während der zum Jahresende stattfindenden Dienstbesprechung der Wehr- und Löschgruppenführer der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr 13 neue Kräfte für den Feuerwehrdienst.  Foto: Niklas Koll / VG Altenahr

VG Altenahr. Während der zum Jahresende stattfindenden Dienstbesprechung der Wehr- und Löschgruppenführer der Freiwilligen Feuerwehren (FFW) der Verbandsgemeinde Altenahr konnten Bürgermeister Dominik Gieler und Wehrleiter Florian Ulrich wie in den Vorjahren am vergangenen Montag 13 neue Kräfte für den Feuerwehrdienst förmlich verpflichten.

Der Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ist ein verantwortungsvolles Ehrenamt. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren engagieren sich aktiv für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie sind Helfende in vielfältigen Notsituationen, wie etwa vom Mülleimerbrand bis hin zu Großbränden. Bei Verkehrsunfällen leisten sie dem Rettungsdienst technische Hilfe und befreien mit ihrem speziellen Rettungsgerät eingeklemmte Unfallopfer aus ihren Fahrzeugen. Abgestürzte Wanderer werden gerettet, falsch geparkte und dadurch in die Ahr gerollte Fahrzeuge werden gesichert, um Umweltschäden zu vermeiden.

Um sich auf all diese vielfältigen Tätigkeiten vorzubereiten, ist für jede neue Kraft in der Freiwilligen Feuerwehr in den nächsten Jahren die Teilnahme an der feuerwehrtechnischen Grundausbildung erforderlich. Danach können die Freiwilligen, je nach vorhandenem Material am Standort der Feuerwehr, sich für spezielle Tätigkeiten oder spezielle Einheiten weiter qualifizieren. All das fasste Bürgermeister Dominik Gieler in seiner kurzen Ansprache zusammen. „Für eure Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl unserer Verbandsgemeinde in dieser verantwortungsvollen Tätigkeit zu engagieren bedanke ich mich ganz herzlich auch im Namen der Gremien unserer Verbandsgemeinde. Ich wünsche euch, dass ihr mit euren Kameradinnen und Kameraden möglichst wenig Einstätze bewältigen müsst und falls ja, ihr immer gesund von diesen zurückkehrt“, richtete Gieler seinen Dank an die Nachwuchskräfte, bevor er die förmliche Verpflichtung durchführte.

Florian Ulrich, der seit November dieses Jahres das Ehrenamt des Wehrleiters in der Verbandsgemeinde Altenahr bekleidet, freute sich, dass eine seiner ersten offiziellen Amtshandlungen die Verpflichtung im Rahmen der von ihm einberufenen Dienstbesprechung der Wehr- und Löschgruppenführer war. „Neben den klassischen Feuerwehraufgaben kommt in unserer ländlichen Region hinzu, dass unsere Wehren durchweg in den Ortsgemeinschaften tief verwurzelt sind und sich weit über den Feuerwehrdienst für die Bevölkerung engagieren. In einigen Orten sind unsere Wehren mit in der Organisation der St. Martinszüge eingebunden oder organisieren in ihrem Ort die jährliche Kirmes. Wenn die Einheiten zum Feuerwehrfest einladen oder eine Fahrzeugübergabe feiern, ist die Resonanz der Bevölkerung durchweg positiv. Das unterstreicht das Ansehen unserer Kräfte in der Öffentlichkeit“, sagt Wehrleiter Florian Ulrich.

In der FFW-Ahrbrück wird sich zukünftig Sebastian Lehner engagieren. In Berg werden Justus Phiesel, Kilian Kleinertz und Andreas Goerke ihren Feuerwehrdienst beginnen. Neu in der Feuerwehr in Dernau ist Felix Valentin Baltes. Die Feuerwehr in Hönningen wird nun von Michael Auster, Viktor Larins, Patrick Stappen und Tim Radermacher verstärkt. Die Wehr in Kirchsahr begrüßt Nils Nolden als neue Kraft. In Lind wird sich André Laws in der Feuerwehr engagieren. Für die Einheit Staffel der Freiwilligen Feuerwehr in der Ortsgemeinde Kesseling wurden Andreas Förner und dieses Jahr als einzige Frau Olga Dalimova neu verpflichtet.

Wer sich für ein Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenahr interessiert, kann sich bei den jeweiligen Ortsfeuerwehren oder zentral in der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr bei Sachbearbeiter Niklas Koll per E-Mail an feuerwehr@altenahr.de informieren.

Bürgermeister Dominik Gieler (hi. li.) verpflichtete im Beisein von Wehrleiter Florian Ulrich (vo. re.) während der zum Jahresende stattfindenden Dienstbesprechung der Wehr- und Löschgruppenführer der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr 13 neue Kräfte für den Feuerwehrdienst. Foto: Niklas Koll / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen