Allgemeine Berichte | 20.01.2025

Heilbad-Kostümführungen, E-Bike-Touren und Krimiwanderungen mit Hund und vieles mehr

Ahrtal: Neue Angebote für Individualreisende

„Von Kaiserinnen und Kurschatten“ lautet der Titel der Kostumführung.  Foto: Max Harrus

Ahrtal. Vom Brunnenmädchen bis zur E-Bike-Tour, vom Mordfall an der Weinkönigin über eine Brennerei-Besichtigung bis zum „Kreativen Sonntag“: Das Ahrtal bietet 2025 fünf neue Gästeführungen und Termine für Individualreisende. „Die Entwicklung von weiteren Angeboten ist essentiell, um das Interesse der Gäste an einem Besuch im Ahrtal weiter zu stärken und neue Komm-Gründe zu schaffen“, erklärt Tourismus-Referentin Meike Carll vom Ahrtal-Tourismus. Die Nachfrage nach Gästeführungen, Weinproben, geführten Wanderungen, Kostümführungen und Familienangeboten sei weiterhin hoch, Tendenz weiter steigend, so Carll. Die neuen Angebote stammen sowohl vom Ahrtal-Tourismus als auch von Partnerbetrieben aus der Region.

Die Kostümführung „Von Kaiserinnen und Kurschatten“ nimmt die Gäste mit auf eine Zeitreise in die Blütezeit des Kurbades Bad Neuenahr zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Damen und Herren der feinen Gesellschaft und so genannte Brunnenmädchen erläutern, wie eine Kur damals ablief, wie man sich zu benehmen hatte und welche Vergnügungen abseits von den medizinischen Anwendungen auf die damaligen Kurgäste warteten. So war es seinerzeit beliebt, mit seinem „Kurschatten“ eine Ruderboot-Tour auf dem Schwanenteich zu unternehmen. Das Flanieren und Gesehen werden im Kurpark gehörte zum Aufenthalt ebenso dazu wie verordnete Trinkkuren. Die Brunnenmädchen hatten die Aufgabe, das Heilwasser in der Trinkhalle im Kurpark auszugeben. Die Kostümführung macht an jedem ersten und dritten Samstag im Monat um 14 Uhr mit alten Fotografien, Anekdoten und Geschichten über prominente Kurgäste die damalige Zeit lebendig.

Für Aktive gibt es ab Mai erstmals geführte E-Bike-Touren im Ahrtal. Zusammen mit einem Radtouren-Führer radeln die Gäste sowohl hinauf in die Weinberge, als auch über die Ahrhöhen und bis zum Rhein. So geht es beispielsweise auf der „Apfelroute“ durch die Obstplantagen in der Grafschaft, bei der Tour „Eifelblick und Weinberge“ über den Rotweinwanderweg von Ahrweiler bis Dernau und bei der „Pfingst-Runde“ rund um die Landskrone bei Heppingen. Die insgesamt sechs Termine zwischen Mai und August bieten Rad-Touren von mittel bis schwer zwischen 25 und 45 Kilometern Länge, wobei für schwere Routen mit steilen Anstiegen ein E-Mountainbike empfohlen wird.

Neu im Programm der Gästeführungen ist auch eine Krimiwanderung mit Hund. „Wer hat die Favoritin für das Amt der Weinkönigin vergiftet?“, ist hier die große Frage. Die SOKO Fellnasen benötigt dringend Unterstützung und lädt dazu ein, seinen Vierbeiner zu schnappen, die Leckerlis bereitzuhalten und diesen Fall mit Spürnasen und Scharfsinn zu lösen.

Einblicke in die große Kunst der Brennerei von Spirituosen gibt ab April immer freitags um 16.30 Uhr die Eifel-Destillerie P. J. Schütz in Grafschaft-Lantershofen. Bei einer 3er-Destillatprobe zwischen blinkenden Kupferkesseln erfahren die Gäste allerhand Spannendes rund um das Thema Brennkunst und die 100-jährige Geschichte des vielfach ausgezeichneten Familienunternehmens.

Den „Kreativen Sonntag“ bietet der Verein Kunst und Kultur Dernau e.V. an jedem ersten Sonntag im Monat von 12 bis 17 Uhr an. Bei diesem Schnuppertag im Atelier in Dernau haben Gäste die Möglichkeit, das Malen mit verschiedenen Farben und Techniken auszuprobieren. Die Vereinsmitglieder stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Alle Infos, Termine und Preise zu den Gästeführungen und Angeboten gibt es unter ahrtal.de/gaestefuehrungen.

„Von Kaiserinnen und Kurschatten“ lautet der Titel der Kostumführung. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige KW 43